?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Höflich (24.11.2009 01:37:47):
>>>>Peter K.'s Leiche über »heisenberg«

>>>>[zum Original-Text]
>>>>
>>>>> Die Namen Heisenberg und Gödel stehen für die Grenzen des menschlichen Denkens (Gödel) und Erkennens (Heisenberg). Die beiden sind die ersten gewesen, die an diesen Grenzen angelangt sind – und darüber publiziert haben. Die marxistische Grundfrage der Philosophie: ob es prinzipiell unerkennbares gibt,
>>
>>
>>Seit wann ist das denn überhaupt eine »marxistische Grundfrage«? Seit November 2009 oder wie? Schwachsinn...
>
>
>Vor allem ist »marxistische Philosophie« auch denkbar irrelevant. Beim Marxismus kommt es ja gerade nicht auf Rumgedenke an.
>
>>>ist damit beantwortet: dem ist so. Damit ist dem Marxismus, dem wissenschaftlichen Kommunismus der Boden unter den Füßen weggezogen worden. Philosophisch begründbar ist er nicht mehr – allenfalls noch politisch. Von marxistischer Seite werden Heisenberg und Gödel jedoch konsequent ignoriert. Man tut einfach so, als hätte es sie nie gegeben, und kämpft lustig weiter für die Revolution.
>>>>
>>>
>>>http://www.youtube.com/watch?v=PYKcjhFw8cY&feature=PlayList&p=74A207DB97F39590&playnext=1&playnext_from=PL&index=7
>>>
>>>only for a very short time...
>
>Nettes Lied, aber irgendwie blöd, wenn man ein Gesicht hat, das zu keinerlei Regungen mehr fähig ist. Na ja, die kosmetische Chirurgie hat seit den Achtzigern einen weiten Weg zurückgelegt.

Einverstanden, aber ah, man wird nicht jünger...

http://www.youtube.com/watch?v=a-pswfTBt78&feature=related