?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von s (7.5.2024 13:16:00):
wi

es ist wieder die jahreszeit in der auf dem Wochenmarkt und in einigen türkischen Geschäften diese gelben, noch festen aber schon süßen Datteln am Stiel angeboten werden, das Kilo zwischen zehn und zwanzig Euro.

Manchmal findet sich an so einem Stengel der vielleicht anderthalb bis zwei Dutzend Datteln hat eine oder zwei dunkelbraune, weiche, das honiggelbe in ihnen ahnen lassende reife datteln die noch ungleich süßer und fast nie schimmel haben, sind sie auch noch so dunkelbraun und weich.

Im türkischen laden gegenüber dem Karstadt fragte ich die verkäuferin nach genau einer solchen dunklen reifen Dattel, ob ich diese eine dattel bitte kaufen könnte, ich bekam sie geschenkt. Danach kaufte ich sechshundert Gramm große Bohnen das Kilo zu Fünfundzwanzig Euro. Die müssen mindestens achtzehn Stunden einweichen und machen sich gut in der Fleischsuppe.

Auf dem Wochenmarkt entdeckte ich in einer der Auslagekisten kurz vor Schluß, alle waren am einräumen, vier solche weichen dunklen Datteln, deutete auf eine der dunkelbraunsten während ich die sehr pralle und sehr schnellsprechende Verkäuferin fragte, darf ich davon zwei Stück für fünfzig Cent kaufen (natürlich hatte ich die fünfzig Cent längst bereit in der hand um sie ihr sofort zu überreichen), sie sagte sehr schnell, ja klar, das machen wir, ich übergab die münze und nahm mir zwei Datteln,

Im türkischen geschäft in der Moritzstraße gegenüber der hauptfiliale der Sparkasse lagen in der Auslagenkiste für datteln, bestimmt zwanzig richtig schöne reife dunkelbraune auf verschiedene Stiele verteilt. ich nehme eine der aushängenden dünnen weißen Plastiktüten, pflücke ein Dutzend der datteln ab, gehe zum Bezahlen hinein, der Verkäufer schaut in die Tüte, zeigt dann den Inhalt der Tüte seinem älteren Mitverkäufer, der nickt kurz, er wiegt, die waage zeigt zweiEurozwei, er sagt zwei Euro, ich zahle mit einer zweiEuroMünze die ich in meiner rechten Hosentasche habe und gehe.

In der linken Hosentasche steckte eine der zwei euro Münze ühnlich sehende türkische zweiliramünze die ich kürzlich beim Kippensuchen an der hinteresten waschraumecke der tankstelle gegenüber dem bahnhof, eine Stelle die immer für eine Kippe gut war, fand, erst auf dem Boden auch für eine zweieuromünze hielt, beim Aufheben aber sogleich erkannte daß sie viel leichter war und sofort der kürzlich gelesene Aufruf, es seien falsche zweiEuromünzen im Umlauf mir ins gedächtnis kam.