?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von 2erShetty (13.5.2024 12:05:50):
>>>>>>Reiten und Fahren

So sehe ich das auch – ich fahre mit 2 Shettys, die, nachdem meine Töchter zu groß zum reiten geworden sind, »übrig geblieben« sind. So bleiben die halbwegs in Form und verwandeln sich nicht gleich in Fellkugeln. Meist fahre ich zweispännig und eins davon versucht, einen faulen Job zu machen läuft nur mit, ziehen soll das andere. Da wird dann die Peitsche benötigt, um es an die Arbeit zu bringen. Das geht vom reinen Auflegen und touchieren der Kruppe bei Bedarf bis zum durchstiemen des Dickkopfes, wenn es nicht anders zu motivieren ist. Wenn es mal eine richtige harte Lektion bekommen hat, läuft es die nächsten Tage gleich fleißiger und oft reicht mal Peitsche in der Luft knallen lassen aus, um es an die Arbeit zu bringen. Das andere dagegen ist immer bei der Sache und braucht nie was drauf. Ich denke, der Peitscheneinsatz ist sehr individuell und kann nicht verallgemeinert werden.