?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Die Leiche (24.8.2011 13:25:19):
>Charaktere2

>Es gibt Leute, die sind Opportunisten, sie nehem jede Gelegenheit wahr die ihnen zum Vorteil reichen könnte, ein wenig ängstlich sind sie, nicht alles würden sie ohne Skrupel tun.
>
>Es gibt Leute, die sind sehr ängstlich nachdem sie in der Jugend einmal sehr mutig waren. Sie sind übervorsichtig geworden und legen das Wort auf die Goldwaage, wo sie doch vorher locker daherplapperten. Ich habe keine Ahnung was sie zu tun imstande wären, aber ich lege mich nicht gerne mit ihnen an.
>
>Es gibt Leute, die sind berechnend. Sie würden enttäuscht und wieder enttäuscht und nun versuchen sie unter großer Geheimhaltung Andere zu berechnen. Sie wissen, das kann niemals ganz gelingen, aber sie wollen sich unbedingt darin verbessern. Denn sie mißtrauen jedem wo sie doch vorher vertrauensseelig waren. Nein, sie waren niemals vertrauensselig, es ist ein genetisches Problem wie gewisse Ärzte die man heute wieder antrifft, vor Richtern erklären. Sie sind enttäuscht darüber das Menschen mit genetischen Vorteilen insbesondere die Hübschen, Gewitzten, Schlagfertigen gegenüber den Langsamen, Dicken, Sturen, offensichtliche Vorteile genießen im Ansehen. Es ist also die Genetik die anzieht und abstößt. Jenachdem oder Jenachder. Nicht zu vernachlässigen und aus der Statistik dieser Aussage herauszuberechnen ist, das man aus Not und Unkenntnis der anderen Möglichkeiten in seiner Gruppe verhaftet bleibt und somit keinen anderen Behandlungen zugeführt wird als den üblichen Vorgehensweisen eben jener eigenen Gruppe. Von Belang ist das vielleicht und wünschenswert ist das nicht.
>
>Es gibt Leute die schweifen ab, Leute ohne spezielles Thema, Leute die einfach da sind und mit denen man vorsichtig umgehen muß. Es sind Leute die mindestenes eine einzige schlechte Erfahrung gemacht haben, eine, die ihnen brennt, sidie sie nie bergessen und das auch nicht wollen denn daraus beziehen sie ihr Weltbild. Sie können streng naturwissnschaftlich orientiert sein oder ein überzeugter Homöopathieesoterikfan, das spielt keine Rolle, ihr Fehler ist es so überzeugt zu sein und die Intelligenteren unter ihnen nutzen die Überzeugungen um damit Anhänger zu sammeln und Tropfen zu verkaufen in denen man Abfallstoffe löst.
>
>ems-0,0-1-1- 01:16
>Es gibt Leute, die machen ihre Arbeit und sind zufrieden.
>War ich ein guter Kommandant? Hab' ich die Leute machen lassen?

Es gibt Leute, die wissen genau Bescheid.Sie blicken voll durch. Im Gegensatz zum typischen Intellektuellen jedoch, der es moralisch und/oder sozialethisch nicht verantworten kann, sein Licht unter den Scheffel zu stellen, und den Troglodyten den Weg zum Heil aufzuzuzeigen, wissen diese Leute ganz genau, daß und warum es nichts werden kann – es vollkommen zwecklos ist. Kopfschüttelnd wenden sie sich ab, und widmen sich wieder dem Aufsammeln von Pfandpflaschen aus öffentlichen Müllbehältnissen. Diese Tätigkeit ist aus intellektueller Sicht nicht unbedingt nachahmenswert. Aus humanistischer Sicht indessen versucht ein Pfandpflaschensammler wenigstens nicht, die Welt zu verbessern. Weltverbesserungen laufen ja stets nur in neue Massenmorde hinaus, wie die Ge-chichte uns lehrt.