?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Die (8.12.2011 23:12:47):
>Löcher

>Mutter hat Geburtstag gleich, die Katze verbringt die Nacht draußen bei Hagel, sie schmiegt sich unter die knappe Überdachung auf gestapelte Holzscheite, daraus könnte man eine Bank machen für die Santons, die müssen für ihn entstaubt werden zu Weihnacht, ich hab' da auch eine Bank in Internet gesehen, aber die passt nicht, ich hab' viel Gutes von dir gehört in der Schule, Glückwunsch, hier weis man meine Qualitäten nur in reinigender Hinsicht zu schätzen, aber Induktion, da muß ich schon ein wenig nachlesen, schade das ich mein altes Physikbuch nicht zur Hand habe. Und natürlich ist mir die Methapher ein Begriff, wenn auch nicht gerade geläufig. Professor Unrat wurde zerrissen, ganz wie damals, ein Unmensch, Lehrer haben sympatisch zu sein, eine Grundvoraussetzung, na dann, fachlich nichts drauf haben ist übersetzt, kann nicht mit Schülern umgehen, so menschlich eben, sie ist eben doof, einfach nur doof. wenn ich das sage. Stimmen, wo seid ihr. Der ganz normale Größenwahn der Hormone. Die Unruhe die in den Reizthemen Schulfach liegt geht von den Eltern aus, sie sind die Unruhestifter, aber was sag' ich das Ihnen. Rosi sagte, mach' Dir keine Gedanken, die Begabten setzen sich durch. Das hat mir sehr geholfen. Die Löcher in den Plätzchen haben keinen Geschmack.
>
Eine der vielen neuzeitlichen Nahrungsmittel, die mir ernsthafte Sorgen bereiten, ist dieses Brötchen mit Loch in der Mitte, daß ich zum ersten mal bei McDonalds gesehen habe. Es heißt Beagle oder so ähnlich, und wird auf McDonalds-übliche Weise mit allerlei Salatschnippseln, fleischigen und milchproduktigen Zutaten gefüllt. Nie habe ich mich getraut, so ein Teil zu bestellen, geschweige denn zu verstoffwechseln; die Angst vor einem Splatterfilm-artigen Herausquellen der vorgenannten Zutaten aus dem mittigen Loch hat in mir eine regelrechte Phobie gegen dieses Lebensmittel entstehen lassen, so daß ich den sagenhaften Geschmack des Loches wohl in diesem Leben niemals werde kosten können. Wie sagte Helmut Mischurke immer so schön beim Doppelkopf? »Schicksal, wohin man blickt !«