?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Höflich (17.2.2012 10:36:44):
>Jo über »Kapitalismus«

>[zum Original-Text]
>
>> Als es noch kein Geld gab, da war der Supermarkt der Urwald.
>>
>> Gut so einfach wie heute war es nicht. Das Fleisch war nicht abgepackt und die ganzen Früchte nicht in schönen Tüten.
>>
>> Aber das Gute daran war, man konnte sich immer wieder daraus bedienen.
>>
>> Jetzt ist es leider so, dass ich immer sehen muss, dass ich das Geld habe, einfach nur damit ich was zu essen kaufen kann.
>>
>> Wir können Geld vermehren, vermehren wir doch lieber die Nahrungsmittel in's unermeßliche, so dass diese überall kostenlos verfügbar sind.
>
>Ja, Butterberg oder was? In Deutschland sind Lebensmittel doch fast schon freie Güter.

Die Butter ist so unverschämt teuer geworden, von der Schichtet neimand mehr berge auf. 1,50 kostet die Billigbutter im Discounter mittlerweile! Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hat ein Riegel Butter 50 cet gekostet.

Die Milchbauern sind solch eine kriminelle Bande, gegen die müsste man härteste Maßnahmen ergreifen!

Vor zwei Jahren oder so haben Sie mit Traktoren den Weg zum Kanzleramt versperrt, weil nicht jeder von Ihnen die Aussicht hat, jedes Jahr mehrere Milliarden Euro zu scheffeln!

Pack!