?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von baumhaus (3.4.2012 23:34:13):
>>>>>Aufrunden bitte!

>>>>>Bin heute mit der Straßenbahn durch Köln gefahren, wie immer auf der Suche nach Glück und Abenteuer. Gefunden habe ich jede Menge Plakate am Rande der Haltestellen die für »Aufrunden bitte« werben.
>>>>>
>>>>>Bemerkt hatte ich diese Aktion schon im hiesigen »Netto« (Billig Supermarkt, hat aber einige ganz nette Sachen), wobei ich mir immer dachte »Abrunden bitte!«.
>>>>>
>>>>>
>>>>>Aber nein heute wurde ich durch die Plakate belehrt daß mit dem Geld ja GUTES getan wird. Ah ja! Man sagt es sogar noch genauer – Das Geld geht zu 100% (Toll daß verwaltung und Werbung umsonst betrieben werden kann, muß ich mal nachforschen wie das geht) an »Soziale Projekte in Deutschland«. AHA!
>>>>>
>>>>>Man verwendet das Geld also für nationale soziale Projekte. Da fiel mir doch auch gleich ein guter Begriff dafür ein – Nationalsozialismus. Oder liege ich damit falsch?
>>>>
>>>>Kenne ich nicht. netto hier hat aber tatsächlich ein paar gute Sachen. Der hier um die Ecke Kichererbsen aus der Dose 500 g für 99 cent. Die Brokkolisuppe für den selben preis ist auch nicht zu verachten.
>>>
>>>
>>>Vielleicht gibts das ja nur in NRW? ABer zumindest an der Netto Kasse ist seit kurzen der »Aufrunden bitte!« Sticker bei uns in Meerbusch. Kichererbsen mag ich eigentlich gar nicht – die habe ich sehr mehlig in Erinnerung. Aber gut vielleicht hatte ich immer nur schlechte. Was echt gut ist im Netto sind die Hähnchen Minutenschnitzel, die sind schnell in der Pfanne gemacht und durchaus erschwinglich.
>>
>>Nein, das gibt's nicht nur in NRW. Die Idee finde ich gar nicht mal schlecht.
>
>
>Naja, bevor ich meine 5 cent dafür opfere würde ich gern mal wissen wohin das Geld WIRKLICH geht. Ja »Soziale Projekte im guten deutschen vaterland«. Sehr mysteriös. Da wüsste ich schon gerne ob es sich ums nächste Zeltlager der Wiking-Jugend handelt oder sonstwas. Persönlich denke ich »den Deutschen« geht es allgemein immer noch sehr gut. Klar kann man über Hatz IV jammern aber imho ist das immer noch jammern auf »hohem niveau«. Grade wenn ich mir dann so Leute wie »Erdbeerkäse Nadine« auf youtube ansehe (Ihr ehemann hat ja im Moment einfach »keine Lust« zu arbeiten, aufm notebook zocken erscheint mir persönlich ja auch gemütlicher...

Ich meinte, daß ich die Idee an sich nicht schlecht finde (sprich: die Differenzen aus dem Aufrunden als Spenden zu verwenden). Was mit der Kohle passiert? Steht auf der Website. Irgendwelche Experten wählen Projekte aus (gemeinnützige nationale Projekte), also könnte die Wiking-Jugend dabei sein. Im Moment sind es, soweit ich's überblicken kann, allerdings nur vier. Ein Förderprojekt für »Kinder mit Migrationshintergrund« eingeschlossen. Wiking-Jugend ist bis jetzt nicht dabei.

Was das Jammern angeht: Klar, ist ja allgemein bekannt, daß es in Dtl. eine ausgeprägte Kultur des Jammerns gibt, ja, daß das Jammern quasi als historisches Erbe (Weltschmerz-Romantik etc.) in den Deutschen verankert ist, daß sie ohne Jammern eigentlich gar nicht zufrieden sein könnten. Ob Ost oder West – gejammert wird überall in in höchsten Tönen. Hachgott, die Benzinpreise – WUCHER! Hachgott, die Mieten – WUCHER! Über die Lebensmittelpreise wird auch kräftig gejammert, und das, obwohl wir hier ja – gemessen am Durchschnittseinkommen – vermutlich die billigsten Lebensmittel der Welt haben. Da geht der Trend ja erfreulicherweise auch in die entgegengesetzte Richtung: Die Leute kaufen »BIO«-Produkte, egal zu welchem Preis. Tafel Schokolade für 6 Euro? – Kein Problem, solange irgendwo »BIO« draufsteht. Stück Butter für 2,50? Auch kein Problem. Wenn sie aus »kontrolliert ökologischem Landbau« kommt.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Ich kann, wahrscheinlich aufgrund meiner etwas ungewöhnlichen Lebenssituation, die Jammer-Gründe der meisten Leute nicht nachvollziehen. Bzw. müßte eigentlich noch viel mehr jammern als die anderen. Wenn schon die Angestellten im öffentlichen Dienst jammern und die Siemens-Konzernmitarbeiter, was soll ich dann sagen, der ich bisher nicht einmal in die Rentenkasse einzahle, keinen Urlaubsanspruch habe (als Freiberufler ist das kompliziert) und sehen muß, daß ich möglichst nicht krank werde... Nö, ich jammere nicht. Ich find's voll OK hier. Wenn man zum Arzt gehen will, geht man zum Arzt, und man bekommt mit etwas Glück sogar das Geld für die Arztrechnung zurück! Wenn man wo hinfahren will, fährt man hin! Wenn man seine Ruhe will, macht man das Fenster zu. Internet ist auch rund um die Uhr da. Was will man mehr? Paradies hier.