?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Die Leiche (9.6.2012 13:19:51):
>>>>>Google maps für das Römische Reich

>>>>>http://orbis.stanford.edu/#
>>>>
>>>>Ja, also, hier... Rom ist auch nicht an einem Tag untergegangen. Also wird auch Facebook ein langes Siechtum haben. Forum Romanum, ein Abwasserkanalnetz sondergleichen. Jeder kennt jeden aus der Rinne. Was für eine himmlische Freud.
>>>>
>>>>Ernst können Sie später auch noch sein. Gott hat mich gesucht, oh Gott, und ich war auf Arbeit. Meine Hände sind ganz schwielig vom Arbeiten, und die Gehirnwindungen ausgebrochen wie zu oft befahrene Asphaltkurven.
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>After laughter
>>>>comes tears
>>>>
>>>>
>>>>Das war der Wetterbericht.
>>>>
>>>>
>>>>Halten Sie sich fern von Bohnen. Das sind giftige Drogen. Tunnelblick machen die. Du schwebst über den Wassern wie einst Kumpel JHWH, der ohne Vokale, der Originale.
>>>>
>>>>Blechschaden ist, wenn
>>>>
>>>
>>>Tjaja, die Höhe der Zivilisation schon zur Zeit Julius Caesars haben wir immer noch nicht erreicht – trotz Atombomben, Internet und Frauenquoten in Aufsichtsräten. Ich befürchte auch, daß wie sie in ansehung des bevorstehenden Kollabierens der »Demokratie« und der »sozialen Marktwirtschaft« nicht mehr zu unseren Lebenzeiten erreichen werden. Von unseren Kindern, Enkeln und Urenkel, den künftigen Generationen ganz zu schweigen.
>>>
>>>Ca. 20 km von dem Ort meiner Kindheit und Jugend haben sie schon ca. 1970 so eine römische Kleinstadt ausgegraben, die ihre Blüte wohl so um 200 – 400 n.Chr. gehabt haben muß. Rekonstruiert wurde »Das Haus des Augenarztes« – man hatte seine chirurgischen Instrumente problemlos identifzieren.
>>>
>>>Wenn man bedenkt, daß zu dieser Zeit, als das Imperium Romanum diese nie mehr erreichte Blüte der Zivilisation erreicht hatte, im größten Teil des heutigen Deutschlands – nämlich jenseits des Limes – die überzähligen Kinder noch an die Schweine verfüttert wurden, dann wird einem ganz anders, wenn man in Neufünfland lebt.
>>
>>Das mit den überzähligen Kindern und den Schweinen hast du jetzt zum dritten Mal innerhalb von nur 4 Wochen geschrieben. Die Vorstellung scheint dich sehr zu faszinieren.
>
>Ich hatte vor einigen Jahren mal das Vergnügen einer uradeligen Freundin, Frau von Ketteler, der man ihre Herkunft aus einem Rassestall durchaus anmerkte – auf 10 Meilen gegen den Wind. Sie konnte herrlich arrogant aussehen. Es existiert ein Foto von Ihr mit diesem phantastischen Gesichtsausdruck , für das dieses die höchst passende Bildunterschrift sein sollte:
>
>"Meine Familie, mein lieber Freund, gehörte schon zu den ersten Familien Westphalens, als man in Ihrer Familie die überzähligen Kinder noch an die Schweine zu verfüttern pflegte."
>
>Ein mot von annähernd mcnep'scher Blasiertheit, auf das ich recht stolz bin. (Das Foto ist leider nicht im Netz und kann auch kurzfristig nicht eingestellt werden.)

Es geht allerdings noch besser. In einer Kritik des preisgekrönten »Queen«-Films von Stephan Frears wurde eine herrliche Dialogszene wiedergegeben, die ich hier – aus dem Gedächtnis – auch wiedergeben möchte:

Der berüchtigt Hemdsärmelige Tony Blair war zu seinem Antrittsbesuch bei der Queen. Unter vier Augen soll er ziemlich rüde die Queen belehrt haben, daß er jetzt quasi ihr Vorgesetzter sei, und sie nichts tun dürfe, ohne ihn vorher zu fragen. Die Queen soll dem Film nach geantwortet haben:

»Mein Lieber ! Sie sind der 10. Premierminister, den ich ernenne. Der erste war Winston Churchill ... Haben wir Ihnen schon gezeigt, wie Sie einen Atomkrieg beginnen ?«