?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Erika (19.11.2012 09:17:39):
>>>Atwoodsche Fallmaschine

>>>Sowas machen die also in der zehnten Klasse Physik in Bayern und ich, der promovierte Chemiker kanns nicht auf Anhieb sondern muß es mir erst anlesen. Das ist natürlich peinlich. Es wird erwartet daß ich zwei drei geniale Sätze dazu sage die quasi automatisch dazu führen das sich das ohne groß noch was dazutun zu müssen im Hirn der Sechzehnjährigen festsetzt. »Ich hab' nicht damit gerechnet daß wir eine Ex(temporale)schreiben, daher hab' ich nicht durchgelesen was wir durchgenommen haben.« Ich meine, die zwei drei Formeln die dazu nötig sind stehen auch noch im Schulheft dicke drin. Und nun hat sie 'ne Sechs kassiert. Was das für ein Licht auf den nun schon länger anwesenden Onkel wirft. Der hatte sich für Physik zuständig erklärt, sich aber mit den überzeugend klingenden Erklärungen des Mädchens (ich kann das) zufrieden gegeben. Na bravo höre ich die Mutter sagen. Und der Vater verkündet brüllend irgedneine nächste Sanktion.
>>>
>>
>>Tja, wie sagte schon Lenin so schön ?
>>"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"
>>Доверяй, но проверяй – Dowerjai, no prowerjai, was wörtlich eigentlich heißt: Vertraue aber kontrolliere nach.
>
>Und wer sagte: »Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes???«, war das auch Lenin?

Das war Norbert Blüm...