?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Christine (5.12.2012 22:15:10):
>>>@ Christine »Graubehaarte Zistrose«

>>>Ich hab mal bei Wiki nachgeschaut – Polyphenole sind immer gut ! Von Pharmakologie verstehe ich nichts, ich bin auch insofern ein »reiner user«, der unter Anleitung seiner Ärztin mal dies, mal jenes ausprobiert. Ich werd also meine geliebte Ärztin am Montag dazu befragen. Das Zeux gibts dann sicherlich in der Apotheke.
>>>
>>>Im Moment ziehe ich mir die Polyphenole mit einer Art selbstangesetzten Heidelbeer-Eichenrinde-Wein rein ... vielleicht mitgelesen ? Vor ein paar Tagen hab ich was dazu geschrieben ...
>>>
>>>Je ca. 1 EL getrocknete Heidelbeeren und Eichenrinde auf 0,7 l Billich-Merlot von Aldi, 1 Tag stehen lassen – trinkfertig. Schmeckt überraschend gut, ist auch gut bekömmlich.
>>>
>>>Dazu gibts noch Wermut-Salbei-Pfefferminz-Tee, den ich aber nicht wirklich täglich schaffe ... er ist so furchtbar gallenbitter ;-)
>>
>>http://psiram.com/ge/index.php/Cystus_052
>
>Ich hatte eher an die Blätter gedacht, um einen Tee aufzubrühen.

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/zistrose.htm

Hagebuttentee schwemmt aus. Aber das hast du bestimmt schon erlebt.

http://die-kraeuterbar.de/sites_pflanzen/hagebutte.html