?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von nanni (1.1.2013 12:55:44):
>>>baumhaus über »Rückkoppelung«

>>>[zum Original-Text]
>>>
>>>> Alles kommt zurück. Es ist nur eine Frage der Zeit.
>>>
>>>Irgendwie hängt alles zusammen und wenn es eine scheinbare Synchronizität ist.
>>>
>>Deswegen spricht man ja auch heute nicht mehr von Zufällen, sondern von Kontingenz.
>
>"Zufall" ist ja nur ein Behelfskonstrukt. Die allermeisten Entwicklungen entziehen sich aufgrund ihrer Komplexität, ihren Wechselwirkungen und ihren möglicherweise für Menschen nicht wahrnehmbaren Moderatoren unserer Erkenntnis. Der Fall eines Würfels ist bspw. nicht »zufällig«. Würde man den Vorgang in allen seinen Details mit hinreichender Genauigkeit aufzeichnen, erhielte man irgendwann Aufschluß darüber, warum der Würfel so gefallen ist und nicht anders.

Das ist richtig, ein bestimmter normaler Würfel mag an zwei Seiten nicht exakt gleichgewichtig sein. Aufgrund des üblichen Herstellungsprozesses und des Materials mit seiner Qualität.
Ein anderer Würfel ist nur an einer Stelle etwas leichter usw.

Die Berechnungen unserer Roulettespieler mögen auch nur solange richtig sein, solange das selbe Spielzeug verwendet wird.
Durch das beliebige Austauschen von Kugeln und Würfeln können die Berechnungen umgehend verworfen werden.
Resultat?: Die entsprechenden Einsätze fallen der Spielbank zu.