?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Die Leiche (7.1.2013 17:49:20):
>>mrcookie über »HotelCalifornia«

>>...komischerweise ist dieser Text im Einhandforum gelandet. Muss wohl irgendwas triggern...
>>
>>[zum Original-Text]
>>> Ihr Verstand ist tiffany-geprägt, sie fährt Mercedes Benz,
>>Das Original sagt »Mercedes Bends«,demnach wäre das so eine Art Taucherkrankheit, die durch die einen Mercedes ausgelöst wird. Also Euphorie bis in den Tod. Das Wortspiel bekomme ich nicht wirklich übersetzt. Vielleicht »Sie leidet an Mercedes-Euphorie.«
>>
>>> Sie hat eine Menge richtig hübscher Jungs, die sie Freunde nennt,
>>> Und wie sie in dem Hof tanzen, süßer Sommer, süß.
>>Sweet != Sweat...
>>Sorry, muss natürlich heißen »süßer Sommerschweiß«.
>>
>>> Spiegel an der Decke,
>>> und Rosé-Champagner auf Eis
>>> Und sie sagte: »Wir sind alle nur Gefangene hier, jeder für sich.«
>>Ja, weißnicht… »Prisoners on their own device« ist ein Widerspruch in sich. Ein Gefangener ist jemand, der gegen seinen Willen festgehalten wird, und »on their own device« bedeutet, dass sie dies aus freien Stücken tun, also freiwillige Gefangene, das geht so nicht. Eventuell wäre »Gefangene des eigenen Geistes« passender.
>>
>>> Und in den Herren-Gemächern,
>>> versammelten sie sich zum Gelage.
>>> Sie stechen es mit ihren stählernen Messern,
>>> Aber sie können das Biest einfach nicht töten.
>>»to kill the beast« muss auch eine Redewendung sein. Ich finde leider nichts dazu, aber mein Sprachempfinden sagt etwas wie »den inneren Schweinehund überwinden«.
>>Das würde gut passen. Die Hotelgäste sind Gefangene ihres eigenen Geistes, die es nicht schaffen, den inneren Schweinehund zu überwinden und der Dekadenz zu entfliehen.
>
>"Mein Name ist Bonds, Euro Bonds – und ich habe die Lizenz zum töten !"

Fällt mir grad noch ein: »bent nose crowd« ! Das organisierte Verbrechen! Mercedes Bonz ! Mercedes Bond – lasset uns jandln !