?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von oedipus rector (20.3.2013 12:36:50):
>>>>Eine herrliche Idee nimmt Gestalt an!

>>>>Ich werde mir, dann auf dem Weg in die Arbeit, in einem auf dem Weg liegenden Einkaufszentrum einen Aschenbecher kaufen. Ich habe zum spätesten Anfang 2004 meinen letzten Aschenbecher besessen, ich glaube er ist vom Schreibtisch geflogen, als ich aus irgendeinem Grund damals im Frühjahr oder Sommer fürchterlich gewütet habe.
>>>>
>>>>Ja ist das denn zu fassen? Zu besten Zeiten, so 2007-2010, in diesen magischen Jahren, teilweise zwei Schachteln am Tag und das ohne Aschenbecher, sondern nur mit Blechdosen (grüne Bohnen, Linsen und so) und Plastikflaschen (gab um den Flschenhals herum immer eine riesige Sauerei. Wahrhaft, ich sage euch!
>>>>
>>>>Welche Farbe ich wohl wählen werde?
>>>
>>>Ich wollte schon lange einen Aschenbecher für meinen Mitsubishi. Eigentlich schon so lange ich den habe, weil als ich ihn gekauft habe ist mir aufgefallen daß Aschenbecher inzwischen gar keine Standardausrüstung mehr sind. Heutzutage muß man doch tatsächlich ein »Raucherpaket« dazukaufen. Von daher ist bisher ein leerer Kaffebecher der Ersatz. Diese ketzer! Wer kam auf die idee den Aschenbecher wegzurationalisieren?
>>
>>Tja, sogar bei einem normalen, nicht-Autoaschenbecher tut man sich schwer – wie ich gestern feststellen sollte. Hab keinen gefunden. Nur so ein hässliches Kristallteil bei Galeria-Kaufhof für 20 Mark äh Euro. Scheiße hier. In diesen ganzen Geschäften, wo sie diesen Krimskrams und die Glaswaren haben, gibt es immer so 500 Sorten Teelicht und Duftlampen, aber keine Aschenbecher! (Dabei ist das die perfeckte Kombination! Duftlampe anschmeißen und dann erstmal eine Packung Luckies quarzen) Mache jetzt dann gleich den Umweg über Karstadt. Wenn das Wetter jetzt normal wäre, könnte ich mir hier in der Straße einfach einen von einem der vor den diversen Gastrobetrieben rausgestellten Tische klauen. Aber nein, es ist ja Klimaerwärmung!
>
>Und wenn ich im Karstadt keinen Aschenbecher finde, dann werde ich dort eben Feuer legen. Dann brennt da eben die ganze Bude ab, das ist mir ganz egal. Feuerzeug nun nicht vergessen.

In meiner frühen Studentzeit war ich Wachmann – security sagt man heute wohl euphemistisch. Tagschicht am WE in einer kleinen pharmazeutischen Fabrik. Netter, cooler Job. »Sie sind nur da wegen der Versicherung, machen Sie sich's ruhig gemütlich !« Selbst stundenlang duschen durfte ich da ganz offiziell. »Was meinen Sie, was wir für Wasser verbrauchen !« sagen sie nur dazu. Je nun: ich eines Sonntags da auf Schicht angekommen, hab mir die erste Tageszigarette gerollt, und dann: Feuerzeug vergessen. Nirgendwo Feuer in der Wachbude, meiner Jacke, meinem Auto – nix ! Ich hab den ganzen Betrieb systematisch auseinandergenommen: zuerst die Büros. Nicht mal in der Teeküche waren ein paar Streichhölzer aufzutreiben ! In der Schlosserei hab ich dann so ne Lötlampe gefunden, so ne kleine Gasflasche zum in die Hand nehmen mit so'nem Eisbällchen-Portionierer zum anzünden. Das hat zwar jedesmal leise »whuomm« gemacht und ne riesen Flamme gegeben, und mir ist die Zichte dabei fast aus dem Mund geflogen, aber ich konnt wenigstens ab und zu mal eine rauchen. Und wie ich dann also am Nachmittag mal wieder vorm Pförtnerhäuschen »whuomm« gemacht, und ne riesen Flamme produziert habe, kommt auf einmal der Geschäftsführer angespritzt, der war öfters Sonntagsmittags im Büro. »Was machen Sie denn da ?!« Ich vor Scham im Boden versunken und ein Geständnis abgelegt. Hatter sich halb tot gelacht, und mir sein Feuerzeug geschenkt. War nix besonderes, so n Einwegfeuerzeug für n Fuffziger ... aber trotzdem. An diese meiner Arbeitsstellen denke ich immer wieder gerne zurück. War echt ein cooler Job dort.