?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Bobby (2.5.2013 22:53:23):
>>>>>>Cidre! Das ist ja schrecklich!

>>>>>>So ein ganz großer Alkoholiker – so sehr ich mich anstrenge – kann ich wohl doch nicht sein. Alles außer Bier, Vodka, und diesen Batida de Coc
>>>>>
>>>>>Batida de Coc!
>>>>>
>>>>>Lolololol. Argh.
>>>>>
>>>>>>bringe ich nicht runter. Auf Wein könnte ich z.B. kotzen, jedes Mal. Gestern diesen Cidre gekauft, 1.19 bei Kasiers! Parallel dazu haben die diesen irgendwie britischen Cider, oder irisch, ist ja nicht ganz das selbe, 'Mangers' oder so, aber da kostet die 0,5 Liter-Flasche 2,99!!! Habe ich mir gedacht, nimm doch den Franzosen! Der fraise Franzose. Ich bekomme das Zeug nicht runter, das ist, als ob man Zuckerwasser säuft, parallel bekommt man das Gefühl, beim Trinken zu erblinden!
>>>>>>
>>>>>>Schöne scheiße. Bin dann raus und habe mir noch ein paar Bier gekauft. Gottlob war das Spiel vorbei, diese menschentraube vor dem Bildschirm vor der Fußballkneipe hat mich wieder restlos aggressiv gemacht. Ich bin jetzt kein Sportgegner oder so, aber ich muss es mir immer mehr eingestehen: ich hasse den Fußball und seine Anhänger. Abgrundtief. Das ist schon wieder so eine flache Meinung, dass es peinlich ist. Aber ich kann nicht anders.
>>>>>>
>>>>>>Naja. Habe heute die Schlüssel meiner neuen Wohnung in die Hand bekommen. Poah, ist schon irgendwie klein, aber für 360 Euro/Monat bekommt man wohl nicht mehr. Deprimierend. Diese Ecke Kurfürstenstraße/Potsdamer Straße ist auch irgendwo 'pekuliär', muss ich sagen. Sieht irgendwie brutal 'westig' aus, also gar nicht mal wie West-berlin, Charlottenburg oder so, sondern eher wie Westdeutschland, West Germany. Weil da alles so kleinteilig ist. Als ich aus der U-bahn ausgestiegen bin, hatte ich einen riesigen Hamburg-Flashback, was auch irgendwo deprimierend war. Scheint irgendwie auch ein wenig härter als hier, also weniger, eigentlich gar keine Touristen, 'Hipster' und Alkis, sondern größtenteils, naja, Leute, wie sie wohl auch in Bochum oder so rumlaufen würden. oder in der Nürnberger Südstadt. Wobei die Häuser natürlich sehr viel schöner aussehen, war wohl mal sehr bürgerlich da. Und Nutten. Tatsächlich. Nicht einmal einen Supermarkt gibt es da, nur diesen Gazis, was okay ist, aber da ist alles so unglaublich teuer! Ansonsten nur Spätkaufs und wirklich komische Sachen, wo du vorbeiläufst und dir denkst, häh? Ach ja, die Hauswand, auf die ich aus meinen hinterhoffenstern rausblicke, ist ja gar nicht so blank, wie ich im Februar noch gedacht hatte, da wächst so eine Art Efeu, oder wie diese Pflanze heißt. Uff, irgendwie fühlt man sich da total isoliert, dass ist auch so eine Sache, östlich ist das Gleisdreieck und der dort neu errichtete Park, nördlich ist der Potsdamer Platz, auch so ein Niemandsland, westlich Schöneberg, auch so eine Wüste. Südlich? Weiß ich jetzt gar nicht, mal überlegen, ah, auch Schöneberg. na toll. Ach was, den Cidre haue ich mir heute auch noch rein, da muss ich aber erst mit den Bieren vorspülen. Prost. Frohes Neues!
>>>>
>>>>Ich mag cidre sehr gerne. Bei netto gibts derzeit wieder einen Guten – auch so einskommairgendwas die Pulle. Keinesfalls den »doux«, den »lieblichen« kaufen ! Das ist wirklich nur Zuckerwasser mit Brizzel. Man muß sich an den »brut(ale)« halten, wie beim Sekt. Und gut gekühlt muß er sein.
>>>
>>>Naja, mangels Kühlschrank fällt diese Option bei mir schonmal aus... Ich habe ihn dann ans offene Fenster gestellt, ist ja zwischenzeitlich wieder saukalt geworden hier.
>>>
>>>>
>>>>In der Normandie, wo das Zeux wächst, gibt es Qualitäten, die sind einfach nur irre gut – und auch entsprechend teuer. Ich war zwar nur einmal, Ende der 80er Jahre dortselbst gewesen, aber da wird sich nicht allzuviel verändert haben, denke ich. Damals schon kosteten die Spitzenqualitäten vom cidre, die es im supermarché so gab, so um die 15 DM herum. Wir haben das Zeug von Morgens bis Abends gesoffen – ist ja wenig Alkohol drinn – »saufen light«. Die Verdauung grollt zwar die ersten zwei Tage, aber dann hat sie sich dran gewöhnt ! Santé !
>>
>>
>>Naja ich hab ja lange in hessen gewohnt – Frankfurt, bankfurt. Da ist der »Äppelwoi« wie man den Cidre dort nennt ja sehr beliebt. Die Frankfurter Art ist alkoholisch etwas stärker als die der Franzosen und auch weniger »süffig«. Dennoch – ich trinke lieber Bier. Forever. Probably.
>
>Das »Stöffche« hat mit dem cidre so viel zu tun, wie eine gekochte Schweinshaxe mit einem 7-Gänge-Menue der Gebrüder Haeberlin. Das ist eine ganz andere Welt. Man kann es gut nachvollziehen anhand der weiter raffinierten Produkte: dem grausligen Apfelschnaps, der hierzulande gekocht wird, und dem köstlichen Calvados, der in seinen Spitzen keinen Vergleich zum Cognac oder Pure Single Malt zu scheuen braucht.
>
>Wenn es um die sinnlichen Freuden des Daseins geht, kammer halt nix machen: da ist in Frankreich alles, aber auch wirklich alles besser – ausser dem Bier ;-)


Naja zugegeben – der Unterschied zwischen äppelwoi und cidre ist zugegeben wesentlich größer als zwischen Champagner und Sekt.

Doch ich bin nicht so der große Freund von französischen Essen – vielleicht musste ich mich allzu oft durch die französischen Spitzenrestaurants der Welt quälen Und blöd grinsend bekunden wie toll die Foie Gras oder der Hummer sind obwohl ich mir insgeheim dachte »Buuuuääääh ist das zum kotzen, wie gern hätte ich ein Schnitzel«. Ein »Onglet à l’échalote« ist da in meinen Augen noch das kleinste Übel.

Die französischen Weine und der Champagner sind ja ganz anständig.

Dennoch – am liebsten ist mir Sushi mit nem anständigen Asahi Bier. Oder wenns deutsch sein muß ein anständiges Jägerschnitzel mit Pommes und dazu ein Becks.

mann ich hab schon so oft so viel Geld in sauteuren restaurants gelassen und war so oft enttäuscht. Einzig hier in Meerbusch der Landsknecht hat es mir angetan – da kommt man für ein Nobelrestaurant mit sehr wenig Geld aus (50 Euro bescheren einem hier schon ganz gute Speis und Trank) und die Portionen sind gut und genau so wie Männer es sich wünschen. ich hoffe die haben den Burger aus Kobe Rind noch auf der Karte... Aber wie gesagt – bei den noblen franzosen hab ich meist mehr als nen Hunderter gelassen und mir gedacht »Mit ner Currywurst und nem Bier wärst du glücklicher«.

Aber gut – zum Glück hat ja nicht jeder den gleichen geschmack, wär ja Scheisse wenn es jeden tag Spaghetti Bolognese gäb oder so.