?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Bobby (14.10.2013 09:13:01):
>>>Mathematikabitur

>>>Das Mathematikabitur Bayern 2012 und das Mathematikabitur Hessen 1976 waren identisch.
>>>Dr. Schmidt
>>>radioaktiver Zerfall
>>>Kurvendiskussion
>>>Berechnung einer Teilchenzahl
>>
>>Das Mathematikabitur in bayern ist purer Sadismus! Ich hatte, mit einem einzigen meiner Mitabiturienten, die weise Vorraussicht, das in Bayern zwingend pflichtige Mathematikabitur als mündliche Prüfung abzulegen. Der Vorteil war natürlich, dass einen der Prüfer ab und an mal weiterhelfen kann, dagegen, wenn man in dieser Turnhalle sitzt, mit 300 vor Angst schwitzenden Teens und dann eben diese eine Zwischenrechnung vergeigt... tja... Ich hatte 4 Punkte in Mathematik, eigentlich ziemlich schlecht, aber die Leute die 1998 die schriftliche Prüfung abgelegt hatten, hohoho, da hatten wir 1,2,3, Punkte, massenhaft. Ein paar Eltern haben wohl geklagt, nun ja, da sind wohl ein Paar Arzt- und Anwaltskarrieren in ihren Anfängen gestoppt worden. Was nichts schlechtes sein muss...
>>
>>"So, Herr Höflich, wenn ich 561 zehnseitige Würfel in einen großen Becher werfe, den dann, im Vertrauen auf das Walten unseres größeren Staatsgottes, F.J. Strauß, ordentlich schüttele und ich dann diese Fülle an Würfeln AUSSCHÜTTE, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass genau 12 dieser Würfel, 12!, die Zahl ZWÖLF anzeigen?! hehehehe!"
>>
>>"Äh, ich, äh..."
>
>Höflich, ich danke Dir, obwohl Du mir damit meine Grenzen aufzeigst, Verdi schrieb zum Abschluß seiner Oper die Fuge über das Thema »Alles ist Spaß auf Erden, der Mensch ein geborener Tor, und glaubet er weise zu werden, ist dümmer er, als zuvor«, ich bin zutiefst verzweifelt, weil mir auch nichts weiteres einfällt, als, ÄH; aber ich kann nun wieder Seiten voller Rechnungen füllen; weis, worüber ich nachts vor dem Einschlafen nachdenken kann, ich ziehe Würfel über Würfel, Hilfe und mein Gott, ich kann es nicht, ich scheitere, Null Punkte würd ich bekommen, käme diese Aufgabe dran, was soll ich bloß tun, ich habe keine Idee, Fakultäten sollen in der Aufgabe sicher eine Rolle spielen, ziehen ohne Zurücklegen, NEIN!!!!!!; ICH KANN JA NICHT EINMAL ZEHN wÜRFEL ZIEHEN UND ES KOMMEN ZWEI sECHSER DRAN; WAS SOLL ICH BLO? MACHEN; bitte bitte bitte hilf mir, ich habe einen abgrundtiefen Hass auf alle Mathematiker die mir sagen, das ist doch trivial und die eine Lösung hinschmieren die ich nicht nachvollziehen kann, ich will das verstehen, die gesamte statistische Themodynamik, ich hab' NUR VERSTANDEN, dass dies wichtig ist, eine wirklich gute Aufgabe, mußt Du mich derart vorführen, so eine schwierige Aufgabe aber auch, VERFLUCHT !! Alles kommt mir wieder hoch, das Sitzen und das Schwitzen, meine Minderwertigkeitgefühle, Versagensängste, angesichts von Zahlen, ich KANN ES NICHT; ICH KANN ES NICHT; ICH KANN ES NICHT: hiiiillllfeeeee


Hierbei handelt es sich um die Strauss'sche Fangfrage denn um die Wahrscheinlichkeit eines Würfelfalls zu berechnen bedienen wir uns der Formel X = Y / Z wobei der Wahrscheinlichkeitskoeffizient X bestimmt wird durch die Anzahl der Würfel Y geteilt durch die Anzahl der zu berechneten Wurfbilder. Da es sich hier um das Wurfbild »Eine Zwölf« handelt welche auf dem 10-Seitigen Würfel exakt null mal vorhanden ist wäre die Formel X = 1 / 0 pro würfel, also eine Teilung durch Null. Da wir durch Null nicht teilen können ist es also eine Strass'sche Fangfrage, die richtige Antwort lautet also »Einspruch, mein Herr und König soll Strauss heissen! Die Frage muss nach Strauss zurückgewiesen werden.« Für diese Antwort gibt es dann Summa cum Laude.