?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Höflich (14.10.2013 20:53:51):
>>>>>>>Mathematikabitur

>>>>danke, du hast mir wirklich geholfen, ich hatte nie stochastik und bin fast verzweifelt, hätte mir morgen ein einführendes lehrbuch darüber gekauft. wirklich danke. werde das alles jetzt in ruhe analysieren und auf andere aufgaben anwenden.
>>>
>>>Eigentlich fand ich Kombinatorik recht interessant. Was ich daran wirklich gehasst habe, ist, dass kleinste Denkfehler zu einem völlig falschen Lösungsweg führen, und man dann viel Zeit damit verschwendet, trotzdem keine Punkte zu bekommen. Entsprechend habe ich damals auch nicht wirklich gute Noten bekommen. Wie gesagt: Alles ohne Gewähr.
>>>
>>>>wie haben die blos 9/10 hoch 549 ohne taschenrechner gerechnet frage ich mich. ich meine, das geht ja, aber was ein aufwand.
>>>
>>>Du meinst, die Aufgabe war echt ernst gemeint!? Manchmal lassen sich die Formeln so umstellen, dass sich fast alles rauskürzen lässt. Dann ist die Berechnung natürlich wesentlich einfacher. In Anbetracht des etwas krummen Ergebnisses glaube ich da aber nicht wirklich dran.
>>
>>
>>bezüglich des ohne Gewähr, erstmal klingt es recht plausibel und das Ergebnis scheint auch irgendwie in der richtigen Größenordnung zu sein. Selbstverständlich übernehme ich das nicht einfach so, wie gesagt, ich werde diese Methode anhand von mehreren kleinen BEISPIELEN, die man auch einfach so berechnen kann, überprüfen, bevor ich diese Formel in meinen Wissensschatz aufnehme. Trotzdem hilft mir das sehr, ich kann jetzt wenigstens weitermachen. Wie der Ochs vorm Bersch zu stehen ist manchmal nicht lustig, und keines meiner Lehrbücher half mir da weiter, mein Gerthsen (physikbuch), glänzte lediglich mit der Wahrscheinlichkeit, das eine Horde Affen aus einem Sack mit Buchstaben die Sequenz »to be or not to be« zufällig legen würde,,,irgendwie konnte ich das mit meinem Würfelexperiment nicht übereinbringen. Ich finde, dein Ergebnis klingt sehr gut, jetzt auch, ohne Gewähr.
>
>Ja klar, ich habe die Aufgabe jedenfalls ernst genommen, obwohl sie von Höflich ja durchaus seltsam formuliert war, ich habe einfach nur angenommen, das auf dem zehnseitigen Würfel eben die Zahlen 1,2,3,4,5,6,7,8,10,12 stehen oder Ähnliches, damit der kleine Widerspruch beseitigt ist.

Der Witz wäre natürlich der gewesen, dass es eine Fangfrage gewesen wäre, welcher dieser Mathematiklehrer mir gestellt hätte, um mir den Notenschnitt zu vermasseln. Jedoch wäre das durch einen geheimnisvollen Fremden durchkreuzt worden, der, mitten in der Prüfung den Raum betreten hätte, um die Hand zu erheben:

»Halt ein, die Wahrscheinlichkeit ist null! hörst du, null! Auf einem zehnseitigen Wirfel gibt es keine 12. Und auch Würfel mit zehn Seiten gibt es nicht! Dieser Teufel will dich in die Irre führen!!!«

»GRRRRR! Das HAT DIR DER TEUFEL GESAGT! HÖFLICH, GLAUB IHM KEIN WORT, ER WILL NUR DEIN UNGLÜCK! WENN DU NULL SAGST, DANN IST DAS DEIN UNTERGANG! ICH WERDE NOCH VOR DEINEN AUGEN, DEIN ABITURZEUGNIS ZERREISSEN!«

»Aber... er hat recht?«

»NEINEINEIN!!! ER HAT NICHT RECHT! WER WEISS, WELCHER TEUFEL DIESEN LÜGNER HIERHERGESCHICKT HAT!«

"Höflich, hör nicht auf ihn! Ich habe gestern mit eigenen Ohren vernommen, wie er im Lehrerzimmer gesagt hat:

'DEM HÖFLICH, DEM STELLE ICH EINE FANGFRAGE, DAMIT SCHMEISSE ICH IHN DURCHS ABITUR, HAHAHAHA! Sonst wird er vielleicht ARZT, UND WIRD MEDIKAMENTE AN HILFSBEDÜRFTIGE ABER CHARAKTERLICH NICHT GEFESTIGTE INDIVIDUEN VERSCHREIBEN. DAS DARF ICH NICHT ZULASSEN!!!'

Ja... so war es!"