?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Freno d'Emergenza (13.10.2014 20:36:06):
>>>>>Lehrplan Chemie ab sofort für alle Abiturienten gültig

>>>>>Wasser, mit Wasser und mit Kochsalz müssen sie sich auskennen.
>>>>>
>>>>>Also mit h2o und nacl
>>>>>
>>>>>Es ist völlig unmöglich aus Himalayasalz oder unterirdischem Stollensalz oder Meersalz völlig reines Natriumchlorid zu gewinnen. Das geht nur indem man die Elemente vereinigt, also Natrium und Chlor. Beides sind sehr giftige und agressive Substanzen.
>>>>>Aber man kann sie reinst herstellen.
>>>>>
>>>>>Deshalb sind ab sofort die stillgelegten Atommeilerkuppeln mit einem Laboratoriumsteil und einem Sprengkammeranteil innen auszubauen. Die flugzeugsicher gesicherten Kuppeln sind zusätzlich mit einem wabenförmigen Stahlträgernetz außen zu versehen. Darin findet ein sensibler Bereich der chemischen Industrie statt der einerseits allergrößte Explosionskraft mit der allergroßten Reinheit der Substanz verknüpft, da wir aus der Homöopathie wissen, das Verunreinigungen eine größere als gedachte Wirkung haben können. Neben Grundlagenforschung und Verbesserung hochenergetischer Umsetzungen und Destillationen werden daher auch im kleinindustriellen Maßstab Spezialitäten für den pharmazeutischen Salzbereich hergestellt.
>>>>>
>>>>>Chemie, das ist zuerst die Herstellung von reinstem Chlor in flüssiger Form in Druckflaschen und die Herstellung des Weichmetalls Natrium in flüssiger Form in Stahlbehältern unter Schutzgasathmosphäre ausgehend von einem Abbausalz, um anschließend daraus ein Apotheken-Natriumchlorid herzustellen welches für Infusionen und zum Trinken geeignet ist.
>>>>>
>>>>>Kein Ionenfilter trennt Ihnen das Fluor vom Chlor ab. Das korrekt mischen zu können und sich nicht auf die allerverschiedensten Salze im Handel zurückdrängen zu lassen, ist Anliegen eines Atommeilers. Dann dürfte auch die Gesundheitsbewegung dahinterstehen. Allerdings verdienen Facharbeiter dort das Doppelte wegen etwas erhöhtem Lebensgefahrrisikos.
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>
>>>>
>>>>Damals bei der Hoechst AG war unser »NaCl« von Merck und 99.99% rein, »Zu Analysezwecken« stand glaub ich drauf. Das war so ein kleines Flaeschen, kein Plan, vielleicht 20 Gramm oder so? Aber das war schweineteuer. In der Praxis oder zur Drogenherstellung reicht das billige 50 Cent Paeckchen aus dem Supermarkt vollkommen aus.
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>was glaubst Du wohl wie teuer erst das 99.99999%ige ist, aber das wird ja auch nur homöopathisch abgefüllt, dann rechnet sich das trotzdem. Ein Mediziner der seinen Facharzt in Gewebephysiologie macht und Entartungen provozieren möchte bzw Grenzen ab denen keine Entartungen bei Metallsalzvergiftungen mehr stattfinden und vor einer Reihe von Petrischalen im Reinluftlabor mit der Mikropipette sitzt und mikroskopisch kleine Bereiche der künstlichen KULTURZELLHAUT AUS JUGENDLICHEM SPERMA UND JUVENILEN MÄDCHENEIZELLEN GEWONNEN mit Natriumchlorid impft, der würde auf eine gewisse prozentuale Reinheit sehr achten müssen bei den vielen Homöopathiefanatikern bis in die zweiunddreissigste Parlamentsreihe hinein.
>>
>>Ach ja, mein geliebtes »Nazzl« – so sprechen die Heil- und Pflegeberufe nämlich humorvoll NaCl aus, wenn sie die isotonische wässrige Lösung mit 0,2% meinen, die ich so oft auf meine offenen Wunden und deren Verbände teils selbst träufelte, teils geträufelt bekam ... jaja, es hat halt jeder so seine eigenen Assoziationen !
>
>he, halt mal, isotonisch ist die Lösung etwa mit 0.9%..., so koche ich auch meine Rinderbrühe..9 Gramm Salz im Liter Wasser.

So ungerne ich es zugebe: Du hast Recht.