?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Schmidt (16.10.2014 20:24:08):
Die Seite über die Osmose war eine glatte Sechs, in Schönschrift

ich würde der Schülerin folgenden Kommentar auf das Beilageblatt schreiben:

"sEHR SCHÖNE sCHRIFT; EIN WENIG ZU GRO?; bitte den Versuch Folgendermaßen wiederholen: sieben Schälchen; eines mit Bügelwasser, eines mit 9g/L Kochsalz, eines mit Leitungswasser, eines mit 30 Gramm/liter Zucker, eines mit 180g/L zUCKER; EINES MIT 56g/L kOCHSALZ:

nOTIERE DIE eRGEBNISSE DIE EINE ABGEMESSENE sCHEIBE aPFEL UND EINE ABGEMESSENE sCHEIBE kARTOFFEL IN DEN VERSCHIEDENEN lÖSUNGEN NACH ! sTUNDE; " sTUNDEN; § sTUNDEN; 5 Stunden, 24 Stunden, erfahren in einer Tabelle.


Hausaufgabe für den Abschluss der Osmoseeinführung. Begründe die Versuchsergebnisse mit Hilfe des Membranmodells.

Beginne Folgendermaßen: dAS IN DER kARTOFFEN ENTAHLTENE kOHLENHYDRAT STÄRKE IST EINE SEHR LANGE kETTE VON zUCKERATOMEN UND DIE IM aPFEL ENTAHLTENEN zUCKERATOME SIND NUR ZWEI KETTEN LANG;


DESHALB WANDERN DURCH DIE mEMBRAN:::::::::