?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Freno d'Emergenza (5.12.2014 20:25:19):
>Mal ganz was Anderes

>Wääähhhhh!; DIE lEBERWURST vom gestrigen Eltviller Wochenmarkt schmeckt unangenehm nach Sau.
>Zum Glück habe ich dem ersten Impuls nicht nachgegeben und mir gleich eine ganze Wurst zugelegt sondern nur ein Stück davon geordert.
>
>Das Bioschwein bei Lidl war nicht mehr im Regal, wahrscheinlich mangels Nachfrage verschwindet einer der wenigen Artikel die mein absolutes Wohlgefallen gefunden haben.
>
>
>Ist es nicht seltsam, das ich zu jener Sorte Kunde gehöre, die immer irgendwo etwas Gutes zu kaufen entdecken, und dieses Gute wird dann über kurz oder lang wieder aus den Reagalen verschwinden. Siehe Kalbsfuß, gepökelte Rinderzunge, eingelegtes Schweinesalzfleisch, frische Entenleber, Kabeljau, Bioschwein,
>
>ich meine nun natürlich, in zu Fuß erreichbaren Bezirken, also einem Radius von sagen wir zehn Kilometer um meinen Wohnort. Aber wenn ich wegen des Fisches, sagen wir erst in die eine Richtung marschieren muß und wegen des Bioschweins in die andere, das ist auch Mist. Es ist alles Mist. Großer Mist.
>
>Auf dem Bergdorf über dem Rhein zu wohnen ohne Bäcker und Metzger, nur einen Friseur haben sie hier, aber der hat auch während der Öffnungszeiten mal geschlossen wenn man spontan vorbeikommt.
>
>Es ist Freitag heute. Einer der Freitage die ohne Bedeutung sind. An Freitagabenden kiffen die Bahnhofsimbissbetreiber gerne einmal gegenüber auf dem stillgelegten alten Bahnhofsgelände so daß Samstag früh dort manchmal Kippen liegen.
>
>Immer noch ein Grund aufzustehen. Obwohl das den Bluthochdruck befördert. Herr Schmidt, ich muß Ihnen bescheinigen, Sie sind ein absolut irrationaler Mensch. Unfähig zur sorgfältigen Vorausschau und ihrem Körper Gutes anzutun.

Das scheint ein Naturgesetz zu sein: kaum hat man mal was Gutes, Leckeres entdeckt – da verschwindet es aus dem sogen. »Angebot« ! Als ich 2009 nach Hildburghausen gezogen ward, bot die Fa. netto einen 1A Merlot aus dem Languedoc für sage und schreibe 1,59 an, später 1,89 ! »Les deux pins« hieß er und konnte locker mit Weinen der 8-Euro-Klasse mithalten ... 'n halbes Jahr später war er natürlich weg.

Die Quarkköppe hier und andernorts auf dem Land wissen eben gute Sachen platterdings nicht zu schätzen – ein Grund mehr, sich metropolitan zu orientieren. Meine Güte Schmidt – wie bist Du nur in dieses gottverdammte Nest geraten, ideal für ein Führerhauptquartier, aber doppelplusungut für das eines Schmidts ?!