?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Dolph Lundgren (25.3.2015 23:46:01):
>>>DOOOOOOOOOOOOOOOLLLFFF!!!!

>>>DOLF
>>>
>>
>>>
>>>DOLF
>>>
>>
>>
>>>DOLF
>>
>>>!!!
>>
>>Ich werde DOLPH geschrieben! Ja ich, Sohn von Adolf Hitler und Astrid Lindgren!!!!
>
>
>
>!!!!!
>
>
>Das ist ein wahrer »Roundhouse Kick« aus den achtziger Jahren! Dass sie ein Kind von Hitler und Lindgren waren... ich hätte es nie gedacht! Aber es macht im Nachhinein natürlich Sinn! Können Sie mir ein E-Autogramm (»E« steht für elektronisch, ein Signum für das Internetzeitalter! Siehe: »e-bay« »e-business« »e-commerce«) zeichnen? Ich würde damit in einer tristen deutschen Stadt umherlaufen als ob es Malmö oder Lund wäre... und ständig an IKEA denken. Ich habe vor Tagen eine gewaltige Entscheidung vor mir hergewälzt: in meiner Küche ist es leider der Fall, dass ich immer noch mit Handtüchern, die ich irgendwann in Hamburg circa 2000 erwarb, abtrockne. Nach reiflicher Überlegung kam ich zu dem Entschluss:
>
>"es müssen neue Handtücher her!"
>
>Ich habe mich mit dem Gedanken über mehrere Tage getragen, ich habe mehr oder weniger stündlich, oder vielmehr: minütlich an diese Sache höchster Wichtigkeit gedacht, egal ob in meiner freien Zeit oder mit Headset und Wutbürgern (»ISCH HABE 50 MBIT GEBUCHT, ISCH BEKOMME NUR 45, ISCH SCHLAGE EUSCH ALLE KAPUTT!!!«) am Ohr.
>
>Naja. Ich dachte: IKEA? Es ist landläufig bekannt, dass die da eine Menge Haushaltswaren zu günstigem Preis haben. Ich habe eine lange Zeit überlegt. Dann bin ich in den 1-Euro Shop an der Ecke hier eingelaufen: 10 Handtücher für 4,99 Euro!!!!!!!
>
>Gekauft. Ich habe es bereut wie nichts in meinem Leben: die Dinger stinken nach Öl, nehmen keine Flüssigkeit auf, was ein wenig eine böse Sache für Geschirrspültücher ist, und verlieren Fasern, die dann am Teller haften bleiben!
>
>Ich habe nur den Kopf geschüttelt.
>


Sehr geehrter Herr Hoeflich!

Zuerst muss ich mich entschuldigen dass wir hier in Skandinavien keine Umlaute kennen, wir machen so einen diagonalen Strich durch die Buchstaben statt den 2 Puenktchen, worauf ich aber heute verzichte. Von daher kann ich Ihren Namen auch nicht richtig schreiben.

Aber dennoch – im Stil der arischen Skandinavier (Ja wir sind die echten Arier):

Fuer meinen Freund Hoeflich mit besten Wuenschen – Dolph Lundgren (Dieses E-Autogramm wurde maschinell erstellt und ist daher auch ohne Unterschrift gueltig).


Dass Sie bei IKEA kaufen ist mir natuerlich eine Freude. Sie wissen es vielleicht gar nicht, aber IKEA ist eigentlich nur die Abkuerzung fuer »Ich Kaufe Einen Adolf«, was uns damals bei der Gruendung im Suff eingefallen war um meinen Vater dezent zu ehren. Ich schlage vor dass Sie die handtuecher aus dem 1-Euro laden mit einer Griechischen Flagge bemalen und oeffentlich verbrennen um sich dann bei IKEA (Sie wissen ja jetzt was der name bedeutet) anstaendige holen.