?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Nadja (10.6.2015 13:25:08):
>>>>>>>>>;>>>reite mit (Berichtigung)

Hi Tanja, danke für deine nette Antwort! Finde ich klasse, dass du auch am liebsten ins Gelände gehst.Wie du deinen dominanten Reitstil und deine Erwartungen an den Bock näher beschreibst, könnten sie glatt von mir stammen :-) Absoluter Gehorsam, null Widersetzlichkeit und dazu keine Faulheit sind das Ziel. Und wir sind uns völlig einig , dass zur Erreichung dessen der Einsatz wirksamer Hilfsmittel (Sporen, Gerte bzw Peitsche,Kandare) sehr empfehlenswert oder sogar notwendig ist. Ganz ehrlich gesagt, habe ich insbesondere an deren Einsatz immer sehr viel Spaß, und insofern mag ich eigentlich gar nicht so gern total gehorsame und arbeitswillige Pferde reiten , sondern am liebsten Gäule , die genügend Anlass geben , die »Waffen« einzusetzen. Einfach ein geiles Gefühl, wenn der Bock nicht sofort so will, wie ich es fordere, und erst pariert, wenn er von mir ein paar mal die Gerte/Peitsche drüber gezogen kriegt! Herrlich , diese Dominanz über so ein starkes Tier auszuüben , und auch den Sound dabei finde ich prickelnd, wenn die Gerte auf den (gern schon schweißnassen)Arsch klatscht:-)
Ich reite übrigens auch meistens allein ins Gelände.Hat den Vorteil, dass ich dann den Bock so reiten kann , wie ich es möchte und mir niemand mit dummen Kommentaren hinein redet.Manchmal allerdings reite ich auch in Begleitung einer Freundin, die die gleichen Reitvorlieben pflegt wie ich und ihre Stute ebenso fordernd und konsequent reitet. Das kann dann sogar richtig geil sein !
Deine Ausführungen zur Peitsche finde ich echt interessant und auch anregend für mich.Leuchtet mir ein, dass deren Wirkung noch besser als die von normalen Gerten ist.So wie du dein Pferd beschreibst, braucht der es in der Tat, dass er von dir richtig Bescheid kriegt, und er gibt dir willkommene Gelegenheit , deine Dominanzwünsche auszuleben:-)Welche Rasse ist er denn? Manche, wie zB Friesen oder auch schweres Warmblut,sind ja bekannt dafür , dass sie gern handfest geritten werden wollen, und oft geradezu nach der Peitsche verlangen , damit sie spuren ! Sind deine Peitschen vergleichbar mit den in Amerika oft verwendeten Quirts? Ich hab die dort mal im Einsatz gesehen. Die Reiter/innen zogen die ganz schön durch und die Böcke spurten damit bestens!Meist waren die allerdings ledern und nicht wie deine aus Kunststoff. Ich werde deine Anregung aufnehmen und auch mal mit Peitsche ausreiten.Denn faul wird mein Wallach nach einiger Zeit im Gelände schon mal gern , und zwecks Ausritt vom Hof zu gehen fehlt ihm manchmal die Lust und er stellt sich an. Gute Gelegenheiten, die Peitsche auszuprobieren und zu sehen , wie die ihm schmeckt:-)Könnte mir sogar vorstellen , dass es für den anstehenden Ausritt gar nicht so schlecht wäre,ihm gleich nach dem Aufsitzen 2-3mal die Peitsche drüberzuziehen, um ihm zu zeigen , wo es jetzt lang geht und dass er sich ja keine Mucken erlauben soll!
Die Sache mit der Weidenrute ist nicht so aufwändig , wie du vielleicht denkst.Weidensträucher gibts hier genug, ansonsten habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit Eichenzweigen gemacht.Die sind noch etwas stabiler und ziehen ebenso gut! Das »blank« machen der Zweige im Sattel geht ratzfatz und ist kein Problem. Mein Wallach kennt das bereits gut, und wird bereits deutlich lebhafter und aufmerksamer, wenn ich einen Zweig abbreche und insbesondere , wenn er das »blankmachen« hört.Dann weiß er, was ihm gleich blüht, wenn er nicht augenblicklich spurt:-)
Ganz liebe reiterliche Grüße Nadja