?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Bobby (23.7.2015 22:51:22):
>>>>>>>>>"Ich zum Beispiel arbeite gerne, was mir auch Spaß macht... "

>>>>>>>>>"auch nach acht Stunden... andere haben vielleicht andere Prioritäten..."
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>Mir wird diese Frau immer unsympathischer. Jetzt ist Deutschland dezidiert keine Mediendemokratie (auch wenn andere anderes behaupten mögen), und es muss wohl nicht jeder Kanzler einigermaßen elegant vor Publikum und/oder Kamera reden können, das haben überhaupt nur zwei geschafft, Brandt und Schmidt (nicht der Schmidt aus Ober- oder Unterwalluf, wobei ich mir gut vorstellen kann, das der das trotz chronischer schwerer Depression auch noch besser hinkriegt als DIE hier: https://www.youtube.com/watch?v=5OemiOryt3c) aber das ist doch, oh mein GOTT! Aaah, aaah, aaaah! Das Staatsoberhaupt redet wie eine verbitterte Sachbearbeiterin des Bürgeramts von Fredersdorf oder Zossen! Dieser Slang! Gute Güte! Es war so meine Beobachtung, der ich gezwungenermaßen ein wenig im Land herumgekommen bin, dass man jeden Dialekt und jede Dialektfärbung entweder so handhaben kann, dass es COOL (ja, COOL!) klingt, oder man kann die Sache auch total abschießen! Ins Reich des Ekels! Mir Rollen sich bei jedem öffentlichen Wort der Kanzlerin die Fußnägel auf! Im Call Center könnte die niemals länger als drei Monate arbeiten!
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>Freunde: behandelt die öffentliche Rede wie einen hohen Schatz! Bildet euch! Der Senator Cicero, ein Italiener, ist vor vielen hundert Jahren als Märtyrer der wohlbedachten Rede ermordet worden! Angela Merkel wird diese Gefahr wohl niemals drohen, soviel ist gewiss!
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>Was mich auch ziemlich schockiert hat, ist dieser Kanal von diesem LeFloid-Typen. Das ist so ein Käppiträger, der wohl Geld damit verdient, sich von verschiedenen Leuten verschiedene Fragen stellen zu lassen (also ähnlich wie im Call Center). Die immer wiederkehrenden Abkürzungen haben mich aufs höchste verwirrt: GD = Games Day (was ist das???) etc. Ich stelle dort zudem eine absolut unbefriedigenden Mangel an Verherrlichung des Alkoholismus fest, ja, Alokoholismus und selbst Alkohol spielt im Vlog (ich habe meine Hausaufgaben gemacht!) dieses Menschen eigentich kaum, eigentlich gar keine Rolle. Soll er doch dem IS (Daesh) beitreten! Dennoch hielt diese Schaustunde, die ich im Youtube genossen habe, eine erstaunliche Erkenntnis für mich bereit: die Imitation des Gebahrens deutscher Synchronsprecher amerikanischer Sitcoms im Nachmittagsprogramm von Pro 7 ist eine unaufhaltsame Entwicklung! Was in irgendeinem abgetakelten Tonstudio in Hamburg aus der Not geboren wurde, wird von der Jugend zu einer Tugend gemacht! Das ist an sich nichts inhärent Böses, aber es nervt gewaltig. Fast genauso wie die nölende Lingo dieser Kanzlerin.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>Das sind die wirklichen Probleme der Zeit.
>>>>>>>>
>>>>>>>>Also ich finde ich meine also für mich gab es noch mehr Kanzler die wo vor Publikum. Der Vorgänger von Adenauer zum Beispiel, und der davor auch ! Auf jeden Fall !
>>>>>>>
>>>>>>>Der vor vor dem Adenauer müsste Brüning gewesen sein. Seine Deflationspolitik hat ja auch voll ins Schwarze getroffen! Dieser Giftzwerg Schäuble hat ja ähnliches mit den Griechen im Sinn. Ich muss dazu sagen: ich habe in meinem Leben genau drei Griechen getroffen: einen auf der Entgiftungsstation, das war das totale Arschloch (der war auf soviel Metern Methadon, dass er gemeint hat, mich schlagen zu können. Ich habe ihn ein wenig von der Seite angeschaut, dann hat er es verworfen, der südländische Spasti! Am selben Tag (oder: im der Nacht) ist der halb heulend zum Schwesternzimmer gerannt, wegen ZAHNSCHMERZEN!!! Ich bin zufällig vorbeigelaufen, weil ich mir so eine Flasche Mineralwasser abgreifen wollte, und habe nur gemeint, dass die dem Schwuchtel nichts geben sollten, weil das ein Sack ist! Alöer ehrlich: auf Substi mit soundosviel ml Metha und dann beschwert der sich wegen Zahnschmerzen! HAHAHAHA! So ein Pisser!
>>>>>>
>>>>>>Also der Kanzler vor Adenauer hieß Goebbels (wenn auch nur für etwa 24 Stunden) und der davor Hitler. Wenn Dir die nix sagen, guck mal in der Wikipedia !
>>>>>
>>>>>Nie gehört! Wer soll das sein? Sehr bedeutend können Sie nicht gewesen sein, wenn ich die gar nicht kannte...
>>>>
>>>>Echt ? Naja ... wenn Du das so sagst, dann wird das ja wohl stimmen, Du hast ja studiert und so und Du wohnst in Berlin und ich nur in Hildburghausen. Hm. Aber ich glaube trotzdem, daß die irgendwas zu sagen hatten, dieser Hitler und dieser Goebbels. Unwichtig waren die wohl auf keinen Fall, glaub ich !
>>>
>>>Mensch, ich hab mich ein wenig durch die Wikipedia durchgelesen! Dieser Hitler und der Goebbels, das waren ja ganz dicke Kumpels! Und haben teilweise auch super Politik gemacht. Naja, ein paar Sachen sind wohl kontrovers, wie das Ehegattensplitting...
>>
>>
>>Ja da fick mich doch:
>>
>>"Entgegen verbreiteten Fehlinformationen wurde allerdings nicht das Ehegattensplitting eingeführt, sondern es wurden die Verdienste von Ehemann und Ehefrau addiert und wie die einer Einzelperson besteuert. Das führte dazu, dass der Zusatzverdienst des zweiten Ehepartners voll der Progression unterlag" (wikipedia, »Sozialpolitik im Nationalsozialismus« oder so)
>>
>>
>>
>>>Aber das man den deutschen Bürger nicht über dieses Politikersuperpaar informiert, dass ist mal wieder typisch. Ich musste 35 Jahre alt werden, dass ich endlich mal was von denen höre! Danke dafür! Ich frage vielleicht morgen auf der Arbeit, das sind teilweise recht kluge Leute, meine Kollegen, ob sie den hitler kennen. Vielleciht ergibt es sich ja so, dass wir eine Art »Club« gründen können, also wo wir uns immer versammeln, mit Fackeln und so, und uns über diesen Hitler austauschen, während wir im Stechschritt »UNTER DEN LINDEN« vorbeimarschieren.
>>
>>
>Das war eine echte Männerfreundschaft, die zwischen den zwei ! Goebbels hat voll auf Hitler gestanden, war immer wieder von Hitler rumzukriegen, auch wenn Goebbels erst mal andersrum wollte, das ist voll interessant ! Und übrigens hat Goebbels auf Ernst Nolde gestanden, genauso wie sein späterer Amtsnachfolger Helmut Schmidt ! Bis Hitler dahintergekommen ist, dann hat Goebbels Nolde sofort für blöd erklärt, weswegen Schmidt (also der Helmut, nicht der Dokter) ihn wieder aufhängen konnte (den Nolde, nicht den Hitler).


Goebbels, Hitler, Nolde, Adenauer. Eigentlich alles sehr nuetzlich was sich immer wieder hier beweist. Tote sind immer nuetzlich, man kann sie immer gut fuer Geschichten gebrauchen, da eignen sie sich auch besser als Lebende. Wo wir wieder auf die Griechen zurueckkommen – Plato hat das mit seinen Dialogen ja schon gerne gemacht. Seinen verstorbenen Lehrer Sokrates hat er dabei eigentlich fast immer einsetzen koennen. Wie eine Handpuppe im kasperletheater hat er Sokrates so philosophieren lassen und das schoene war dass er nie angreifbar war – es waren ja immer Dialoge zwischen mindesten 2 (toten) menschen die unterschiedlicher Meinung waren. Natuerlich war Sokrates der stille Held, der eigentlich imemr die kluge Meinung von Plato dargestellt hat – aber die Dialoge sind so clever geschrieben dass selbst heute noch viele Wissenschaftler streiten was nun wirklich Platos Meinung war und was nicht.

Der moderne grieche hat sich das clevere Kasperletheater ins Parlament geholt wo der eine Grieche philosophiert dass Sparen dumm ist und der andere ihm zustimmt um es dann doch zu tun. Aber die Tragoedie haben die Griechen ja praktisch auch erfunden, Das Schauspiel bei dem das Schlimme was man verhindern will dann eigentlich grade eintrifft weil man es verhindern wollte.


Vielleicht mag ich die Griechen deshlab so gerne. obwohl Freno sicherlich Plato bzw seine Handpuppe Sokrates nicht mag – zumindest die frueheren Dialoge. Da hat sich Sokrates ja gerade fuer ein weniger massloses Orgiengelage ausgesprochen. In Nomoi und Philebos relativiert er das ja wieder etwas, wobei der Nomoi ja ausnahmsweise nicht Sokrates dabei hat und somit etwas gelaswsener wirkt.


Das alte griechische Symposion haette Hoeflich vielleicht auch gefallen – aber da geht es ja mehr um ein gemeinschaftliches Saufgelage als um das heimliche Vodkaflaschen leeren zu Hause. Bei Plato klang das nicht nur negativ sondern hatte wohl auch ganz nette soziale und politische Aspekte.