?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Höflich (20.3.2016 22:56:15):
>Der berühmteste Historiker Berlins will mich besuchen, saegne Sie Schmidt zu mir

>Schmidt, sagen Sie Schmidt zu mir. Welch Ehre in Ihre Geschichtsschreibung aufgenommen zu werden. Ich habe sicher die bedeutendste DNS-Spurensammlung städtischer Kleinangestellter mit Führerschein und wohl auch einiger Komissare oder Anwärter darauf die sich des spätabends auf einsamen Rewehochparkplätzen Proben aus den Assservatenkammern durchziehen samt geölegentlich Vodka.
>
>ich tippe im Halbdunkel, Mein Nachbar, ehemaliger hoher Stasioffizier hat sich einen Balkon vor mein Küchenfenster bauen lassen.
>
>Um vier geht im Hof das Licht an. Ich esse gerade eine Suppe die am Umhgehen ist, Fleischbrühe mit Umgehgeschmack.
>
>Also ganz so sehr schlimm isses noch nicht. Aber vierzehn Tage Besuch eines vielseitig interessierten Intellektuellen wäre einmal eine Abwechlung. Möglicherweise müssten Sie sich darauf einrichten, das ich Ihnen wie ein Klette an ihren Füssen hänge. Also hinterherlaufe. Es sei denn Sie führen mir mit einem Taxi davon. Ich würde natürlich versuchen mir mit Ihrer Hilfe und iHren schauspielerischen Fähigkeiten und Ihrem Verhandlungsgeschick im Umgang mit der Szene, einige sehr gute und altbekannte Medikamente zu besorgen die es mittlerweile in Deutschland nur auf der Straße zu kaufen gibt oder man hat einen Apotheker in vierter Generation der noch Vprräte im Keller hat, jedenfalls sollen Sie natürlich bei solch hohem Besuch keine anreisekosten haben und ich könnte Ihnen entweder einen gültigen Fahrschein für einen bestimmten Tag senden oder gleich die Anreisekosten auf ein von Ihnen gewünschtes Konto überweisen, auch wenn Sie mir einen einfach gehaltenen Brief an meine hier schon mehrfach genannte Postadresse schicken und nur anstatt Hausnummer 29 nun 29a eintragen, so wird dieser Brief mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ankommen.

Von diesem Besuch werde ich eine mittelalterliche Chronik verfassen! Sie wird als Band in der MGH erscheinen. Das ist: MONUMENTA GERMANIAE HISTORIA.

MONUMENTE DER DEUTSCHEN GESCHICHTE!