>Info zum Stichwort Lysergsäurediäthylamid | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 22.8. 2011 um 21:24:21 Uhr über

Lysergsäurediäthylamid

weshalb man das Licht als das Böse betrachtet, das ist leicht erklärbar wenn sie mal die Sache mit dem Sehnerv verstanden haben. Und daß der Mond etwas zu wackeln beginnt durch die Substanz. Ein peroidisch auf- und abschwellendes Nervenfeuerwerk, nichts weiter. Und Synästädingensbumms ist wohl völlig normal bei Überlastung der Leitungen weicht man eben auf danebenliegende Zweige aus. Vollpfosten, allesamt.


   User-Bewertung: /
Jetzt bist Du gefragt! Entlade Deine Assoziationen zu »Lysergsäurediäthylamid« in das Eingabefeld!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Lysergsäurediäthylamid«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Lysergsäurediäthylamid« | Hilfe | Startseite 
0.0070 (0.0048, 0.0007) sek. –– 885406074