>Info zum Stichwort Mobbing | >diskutieren | >Permalink 
autschn schrieb am 20.5. 2012 um 19:44:21 Uhr über

Mobbing

Warum qualen Schüler andere Schüler? Sind Kinder grausam?

Wenn moralische Erziehung funktioniert, ist das Verhältnis von Kindern zu Gewalt ein zurückhaltendes. Das deutsche LBS-Kinderbarometer aus dem Jahr 2005, in dessen Rahmen mehr als 2000 Kinder befragt wurden, ergab, dass Kinder mehrheitlich nur in Situationen Gewalt anwenden würden, in denen sie selbst angegriffen bzw. bedroht werden (30 Prozent) oder das Gefühl haben, sich selbst verteidigen zu müssen. Zehn Prozent wenden gar keine Gewalt an.

Jedes zehnte Kind gab allerdings an, Gewalt als alltägliches Mittel in Auseinandersetzungen und zur Lösung von Konflikten anzuwenden. Das gilt für „Streitereien“, als Antwort aufBeleidigungenoder einfachimmer“.

Extreme elterliche Kontrolle spielt offenbar eine Rolle bei der Bereitschaft der Kinder, Gewalt anzuwenden. Kinder, die sich weniger durch die Mutter kontrolliert fühlen, geben signifikant häufiger an, dass sie nie Gewalt anwenden würden. Mit der Kontrolle durch den Vater gibt es keinen Zusammenhang.


   User-Bewertung: /
Was kann man tun, wenn »Mobbing« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Mobbing«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Mobbing« | Hilfe | Startseite 
0.0159 (0.0131, 0.0015) sek. –– 903778615