>Info zum Stichwort Biologen | >diskutieren | >Permalink 
Zurdas schrieb am 5.12. 2017 um 06:50:40 Uhr über

Biologen

Michael Wagner (* 18. November 1965 in München) ist ein deutscher Biologe.

Inhaltsverzeichnis

1 Leben und Wirken
2 Auszeichnungen
3 Weblinks
4 Einzelnachweise

Leben und Wirken

Michael Wagner besuchte von 1975 bis 1984 das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching bei München. Anschließend leistet er Wehrersatzdienst und studierte ab 1986 Biologie mit Hauptfach Mikrobiologie an der Technischen Universität München. 1992 legte er das Diplom ab. 1995 wurde er mit der Arbeit Die Anwendung von in situ Hybridisierungssonden zur Aufklärung mikrobieller Populationsstrukturen in der Abwasserreinigung zum Dr. rer. nat. promoviert. 1995/1996 arbeitete er mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Post-Doktorand an der Northwestern University in Evanston, USA. Nach der Rückkehr war er 1996 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und bis 2000 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mikrobiologie der TU München. 2000 habilitierte er sich mit einer Arbeit zum Thema Molekulare Analyse von Struktur-Funktionsbeziehungen komplexer mikrobieller Lebensgemeinschaften an der Fakultät für Chemie der TU München, erlangte die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Mikrobiologie und wurde Privatdozent am Lehrstuhl für Mikrobiologie. Seit 2003 ist er Professor für Mikrobielle Ökologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien.

Wagner war korrespondierendes und ist seit 2016 wirkliches Mitglied[1] der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 2009 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina[2] und der Europäischen Akademie für Mikrobiologie. Er gehört zu den meist zitierten Mikrobiologen und rangiert im Ranking des Institute for Scientific Information auf Platz elf.

2011 erhielt er für seine Forschung über nitrifizierende Mikroorganismen den mit etwa 2,5 Millionen Euro dotierten „ERC Advanced Investigators Grantdes Europäischen Forschungsrates.[3]
Auszeichnungen

2002: Preis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
2008: Preis der Stadt Wien für Naturwissenschaften
2014: Ehrendoktor der Universität Aalborg[4]
2015: Erwin Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften[5]
2017: Mitglied der European Molecular Biology Organization[6]

Weblinks

Literatur von und über Michael Wagner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Michael Wagner auf der Website der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien
Kurzbiografie auf gen-au.at

Einzelnachweise
ÖAW wählte 26 neue Mitglieder auf der Website der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 20. April 2016
Mitgliedseintrag von Prof. Dr. rer. nat. Michael Wagner (mit Bild) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 28. Juni 2016.
Pressemeldung der Verleihung des ERC Advanced Investigators Grant
Preise und Auszeichnungen im April 2014 auf medienportal.univie.ac.at
Erwin Schrödinger-Preis 2015 auf stipendien.oeaw.ac.at
Sechs neue EMBO-Mitglieder in Österreich tätig auf science.apa.at


   User-Bewertung: -3
Die Verwendung von Gross/Kleinschreibung erleichtert das Lesen!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Biologen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Biologen« | Hilfe | Startseite 
0.0075 (0.0020, 0.0038) sek. –– 871725071