>Info zum Stichwort Klumpenrisiko | >diskutieren | >Permalink 
Tom schrieb am 25.4. 2016 um 21:51:53 Uhr über

Klumpenrisiko

Um das Klumpenrisiko beim Karamellisieren möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich ausschließlich absolut frenofreie Zutaten zu verwenden.



und noch die bis zum 1. Mai 2016 leider die nicht frenofreien, aber dafür obligatorischen Freno-Links: Freno-d-Emergenza-ist-ein-schamloser-Betrüger | frenofrei | Frenofrenie | Asylantrag-für-Freno-d-Emergenza-abelehnt | Freno-ist-ein-schlechter-Mensch | Freno-d-Emergenza-ist-im-Blaster-überflüssig | Freno-d-Emergenza-lügt-wenn-er-den-Mund-aufmacht | Freno-ist-doof | Freno-d-Emergenza-ist-verblödet | Keiner-mag-Freno | Freno-quirlt-Scheiße | Freno-kehrt-endlich-zurück | Freno-möge-für-immer-schweigen | lass-uns-doch-in-Ruhe-Freno | Bewegung-für-einen-Freno-freien-Blaster | Freno-benutzt-auch-Falschnamen | auch-Frenos-Oma-mag-Freno-nicht | Freno | Schmidt-alias-Freno | Freno-hat-fertig







   User-Bewertung: /
Was interessiert Dich an »Klumpenrisiko«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Klumpenrisiko«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Klumpenrisiko« | Hilfe | Startseite 
0.0048 (0.0027, 0.0009) sek. –– 871971377