Geschäftig zwischen den Zechern, nimmer sitzend, nimmer ruhend, nimmer schweigend, bewegte sich „Gustav mit dem Barte“, Lieutenant, Adjutant, Quartiermeister und Marketender zugleich, der vielverleumdete Mann mit dem guten Herzen und der bösen Zunge, den die Berliner ,,Tienenmüller“, die Geschichte Lindenmüller nennt. Der andere Gustav, der aus dem badischen „Ländle“, welches er so sehr liebt, der Verfasser der radicalen Weltgeschichte, der treue Patriot, welcher im Lager, wie jetzt in Coburg, seinem Hinduglauben treu geblieben und nur Vegetabilien ißt, fehlte, denn
„er haßte die Gelage und das wüste Treiben der Kumpane“.
|