>Info zum Stichwort Anwichsen | >diskutieren | >Permalink 
Jonathan schrieb am 20.9. 2013 um 15:31:43 Uhr über

Anwichsen

Can grande della Scala, Fürst zu Verona, geboren i. J. 1290, zuerst Mitregent seines Bruders, nachher Alleinherrscher, ein eifriger Ghibellin, deswegen auch vom Kaiser Heinrich VII. zum kaiserlichen Stellvertreter in Italien und 1318 von der Ghibellinischen Partei zum Oberanführer sämmlicher Lombarden gegen die Guelfen und den Papst Johann XXI. ernannt, gestorben in der Blüthe seiner Jahre am 22. Julius 1329, acht Jahre nach dem Tode Dantes, war nach Boccaccios Versicherung nicht nur einer der tapfersten, sondern auch einer der freigebigsten Herren von Italien. Sein Hof war die gemeinschaftliche Freistatt für alle durch Geburt oder Unternehmungen oder Wissenschaft und Kunst berühmten Männer, welche durch ein ungünstiges Schicksal gezwungen wurden, ihr Vaterland zu verlassen. Bei diesem edelmüthigen Beschützer aller Unglücklichen hielt sich auch Dante längere Zeit auf, ihn machte er mit seinem großen Gedichte bekannt und widmete ihm das Paradies. In welches Jahr aber dieser Brief fällt, ist bis jetzt nicht mit Gewißheit ermittelt, unstreitig aber in eines seiner letzten Lebensjahre. Es ist der längste und ausführlichste unter den Briefen Dantes, und ist besonders hinsichtlich der göttlichen Komödie sehr wichtig.


   User-Bewertung: -3
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Anwichsen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Anwichsen« | Hilfe | Startseite 
0.0042 (0.0012, 0.0018) sek. –– 880498177