Die Augustiner - Eremiten
Kurze Geschichte
eines vergleichsweise unbekannten Bettelordens
im Mittelalter
Das insgesamt wohl bekannteste Mitglied dieses Ordens, wurde nicht wegen seines Wirkens in einer der Kongregatitonen oder im Verbund, zur religions.- und kulturhistorisch bedeutenden Persönlichkeit,
sondern eher umgekehrt, wegen seines Bruches mit der Ordensregel, wegen seines Austrittes, den größtenteils »radikalen« Änderungen, die er - wenn nicht beabsichtigte - so doch bewirkte und die mit dem Begriff REFORMATION , umschrieben wird: MARTIN LUTHER 1!
Die Augustiner - Eremiten im Mittelalter
Die Augustiner - Eremiten standen aber in der Tradition von anderen, m. e. ebenso bedeutenden Reformbestrebungen im Hochmittelalter, nämlich der ARMUTSBEWEGUNG, im frühen 13. Jahrhundert, die über die Ketzerbewegung, der Heiligen Franziskus von Assisi und Dominikus/ respektive der Gründung und Entwicklung des Domikaner - Ordens, ganz weite Teile der Gesellschaft, ergriffen hatte. So auch den Hochadel, was die - aus heutiger Sicht - tragische Geschichte der Elisabeth von Thüringen, sehr anschaulich belegt 2.
Die Augustiner - Eremiten zählen, neben den Franziskanern, den Dominikanern und den Karmeliten, zu den vier bedeutenden Bettelorden, die im Hochmittelalter entstanden sind.
Im Vergleich zu den Franziskanern und den DominikaDie Augustiner - Eremiten
Kurze Geschichte
eines vergleichsweise unbekannten Bettelordens
im Mittelalter
Das insgesamt wohl bekannteste Mitglied dieses Ordens, wurde nicht wegen seines Wirkens in einer der Kongregatitonen oder im Verbund, zur religions.- und kulturhistorisch bedeutenden Persönlichkeit,
sondern eher umgekehrt, wegen seines Bruches mit der Ordensregel, wegen seines Austrittes, den größtenteils »radikalen« Änderungen, die er - wenn nicht beabsichtigte - so doch bewirkte und die mit dem Begriff REFORMATION , umschrieben wird: MARTIN LUTHER 1!
Die Augustiner - Eremiten im Mittelalter
Die Augustiner - Eremiten standen aber in der Tradition von anderen, m. e. ebenso bedeutenden Reformbestrebungen im Hochmittelalter, nämlich der ARMUTSBEWEGUNG, im frühen 13. Jahrhundert, die über die Ketzerbewegung, der Heiligen Franziskus von Assisi und Dominikus/ respektive der Gründung und Entwicklung des Domikaner - Ordens, ganz weite Teile der Gesellschaft, ergriffen hatte. So auch den Hochadel, was die - aus heutiger Sicht - tragische Geschichte der Elisabeth von Thüringen, sehr anschaulich belegt 2.
Die Augustiner - Eremiten zählen, neben den Franziskanern, den Dominikanern und den Karmeliten, zu den vier bedeutenden Bettelorden, die im Hochmittelalter entstanden sind.
Im Vergleich zu den Franziskanern und den Dominikanern,
|