?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Freno d'Emergenza (29.6.2015 23:51:09):
>Polizeibericht

In dem schönen Band »Scherz und Ernst in der Jurisprudenz« von Rudolph v. Jhering, welcher auch zu den Ahnen der Soziologie zählt, gibt es auch einen wunderschönen Aufsatz »Über die Ordnung der Gedanken beim Schreiben«. Auch schon Machiavelli schreibt in seinem berühmten Brief an Vettori vom Dezember 1513, welcher mein absoluter Lieblingstext von Machiavelli ist, daß es keine Erkenntnis ohne das Niederschreiben gäbe. Dies sei Dir ausdrücklich entgegengehalten, Schmidt !

Schreiben ist nicht nur Ausdruck, sondern auch Ordnung. Johan Huizingas »Homo ludens« verdanken wir die Einsicht, daß diese Ordnung nicht unbedingt ein Abbild irgendeiner Realität sein muß – sie ist im Gegenteil von der Realität sehr weitgehend unabhängig, überwindet sie: »Das Spiel schafft Ordnung dort, wo vorher nur das Chaos war.«

In Deinem Geschreibe, so halte ich Dir entgegen, tobt das Chaos – ein Chaos, was wahrscheinlich eben auch in Dir tobt. Das ist ein Zustand, der mir leider sehr wohl vertraut ist – psychotische Episoden habe ich mehr durchleben müssen, als mir lieb ist. Insofern gilt Dir also mein Verständnis – aber aus diesem Verständnis heraus halte ich Dir eben auch entgegen, daß es nicht nur erforderlich, sondern auch möglich ist, in dieses Chaos eine gewisse Ordnung zu bringen und dieses Chaos durch dieses Ordnungs-Spiel beherrschbar zu machen – vor allem für Dich selbst.

In dieses Chaos Ordnung zu bringen – zB durch das Schreiben allhier – heißt auch, über die Dinge, die gleichwohl noch Ausdruck finden können: kommunizieren zu können, einen Reflex zu bekommen, eine Antwort. Ein Dialog ist erst dann möglich, wenn ein gewisses Mindestmaß von Ordnung Platz gegriffen hat.

Natürlich leidet der Ausdruck darunter, daß er nicht mehr unmittelbar sein kann, durch dieses Spiel verfremdet wird. Aber dieses Minus wird ausgeglichen durch das Plus an Reflexion, daß Du gewinnst, wenn Du effektiv in einen Dialog eintreten kannst darüber, was in Dir vorgeht, was Du erlebst.