?  
  Hoch: [8]
Links: [4]Liste: [5]Rechts: [6]
Runter: [2]
Mitteilung von Schmidt (9.10.2014 06:04:23):
>Wie könnte ich denn heute meine Zeit verplempern

Das Kind hatte zwei Wochen lang insgesamt je zwei Doppelstunden Chemie in der Schule, in den ersten beiden, also den konzentriertesten Stunden, von Montag bis Freitag

dann hatte das Kind zwei Wochen lang je zwei Sunden Mathematik also insgesamt zehn Doppelstunden.

Ich kann mich über den Stoff des Kindes nur unvollständig informieren in ein wenig fehlerhaft mitgeschriebenen Heften.

Ich soll das Kind innerhalb von genau acht Tagen ab morgen auf die beiden Abschlussarbeiten in Mathematik und Chemie vorbereiten die genau diesen Stoff der zwanzig Doppelstunden enthalten.

Das Kind hat bisher noch keine einzige wirklich selbstständig gelöste Aufgabe vorgelegt.


Meine Nachfrage beim Vater, ich bräuchte mindestens eine komplette Stunde morgen, um mich zuerst einmal über den Stoffumfang zu informieren um dann innerhalb der beiden nächsten Tage ein Konzept zu entwickeln mit welchen Übungen ich ab Sonntag bis zum anschließenden Donnerstag aufwarten könnte, wurde irgendwie nicht recht wahrgenommen, das könne ich doch auch gleich so, da bräuchte ich mich doch nicht erst eine Stunde informieren, usw..

Dann solle ich eben mit dem Kind ein paar Stunden ausmachen bis dahin.

Ich will Dir mal was sagen, wenn ich fünf Tage bei Dir wohnen würde könnte ich dir da keine Garantie drauf geben

das das klappt,

und mit ein paar Stunden schon mal gar nicht,

weder ich, noch das Kind ist länger als zehn zwanzig Minuten konzentrationsfähig, und

von Konzepten kann überhaupt gar keine Rede sein

Mensch Folgen und Reihen, weisst Du überhaupt wieviele verschiedene Sorten von Aufgaben es da geben kann

oder Salze Säuren und Basen,

ohne das das Kind etwas vom Periodensystem der Elemente gehört hat,

eine reine Auswendiglernerei gibt das wieder und am Ende bleibt Null Verständnis zurück.


Du sagtest doch, du warst ganz gut in der Schule bei Folgen und Reihen und Du bist jetzt sechs Wochen wegen der Roppenprellung krank geschrieben, dann mach Du doch Mathe mit ihr,

und ich konzentroiere mich dann auf Chemie,

ist sowieso schwer genug für mich mich auf dieses esoterische veränderte Nomenklaturgequatsche einzulassen, Säuregrund statt Nichtmetalloxid und Halogenwasserstoffsäuren oder Basengrund statt Matalloxid und Ammoniak oder Amine,

das mag ja alles vom Lehrer später einmal in korrektere Begriffe übergeleitet werden, aber diese Schulkonzepte, davon hab ich wirklich herzlich wenig Ahnung von

Ich werde ihr eine Liste machen zum Auswendiglernen für Chemie

sulfate sind so4 usw..

sie war ja im Auswendiglernen von Theatertexten auch ganz gut


und mit Mathe, wir werden sehen, ich bin noch immer wach und werde auch in der nächsten Stunde nicht schlafen obwohl ich hundemüde bin

ich krieg das einfach nicht in meinen Kopf rein, nicht den Stoff meine ich, sondern wie ich soviel Stoff bzw Möglichkeiten der Fragestellung dem Kind in wenigen Stunden vermitteln soll


ich würde sicher besser festhalten an meinem Ursprungsplan, was Schule ist, muß sie alleine bewältigen, mich vielleicht mal kurz was konkretes dazu fragen, aber ansonsten mache ich ganz stur meinen eigenen Plan, sie in den Denkgrundlagen weiter voran zu bringen

all diese Sachen kommen im Abitur nämlich wieder

eine Säure mit x% MIT EINER mENGE wWASSER ZU Y% HIN VERDÜNNEN

UND SO VIELES MEHR

kUPFER; kUPFEROXID; aCETAT; eISENSULFAT; kOHLENHYDRAT; sCHWEFELSÄURE SCHWEFLIGE sÄURE;
SCHWEFELDIOXID SCHWEFELTRIOXID kATALYSATOR
eXIKATOR; wASCHFLASCHE; nATRIUMFLOURID nATRIUMCHLORID hIMALAYASALZ; GUTE GÜTE;

UND WOLLE; TIERISCHE JEDENFALLS IST KEIN kOHLENHYDRAT; DAS IST EIN EINDEUTIGER fEHLER IN IHREM ePOCHENHEFT