>Info zum Stichwort Bullenpeitsche | >diskutieren | >Permalink 
Kerle schrieb am 31.7. 2015 um 17:55:54 Uhr über

Bullenpeitsche

In Feld und Wald einheimisch sind: Ahorn (am Braunenberg) und Bergahorn; Beinholz, Birken und Buchen; Stein- und Kern-Eichen, die Elsebeere, Erlen, Eschen und Espen; der Faulbaum, der Hartriegel (Cornus sanguinea), Hagenbuchen, Haselnuß und Hollunder (Sambucus nigra und Ebulus); der Kreuzdorn, die Sommer- und Winter-Linde; Maßholder, Mehlbeeren; die Silber- und italienische Pappel, die Rüster oder Ulme (hie und da); der Sauerdorn und Schlingstrauch (Viburnum lantana), der Schwarzdorn und Spindelbaum (Evonymus europaeus); die Vogelbeere und Waldrebe, der Wasserholder (Viburnum opulus) und 8 Weidenarten (die Felbe, die Bach-, Bruch-, Busch-, Graue-, Korb-, Sal- und Salbei-Weide), – auch der gemeine Flieder (Sygringa vulgaris) und hie und da die Roßkastanie.


   User-Bewertung: +1
Wenn Du mit dem Autor des oben stehenden Textes Kontakt aufnehmen willst, benutze das Forum des Blasters! (Funktion »diskutieren« am oberen Rand)

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Bullenpeitsche«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Bullenpeitsche« | Hilfe | Startseite 
0.0492 (0.0467, 0.0011) sek. –– 891145362