>Info zum Stichwort Johannes | >diskutieren | >Permalink 
prediger schrieb am 21.12. 2006 um 10:33:31 Uhr über

Johannes

Johannes ist ein männlicher Vorname. Zur weiblichen Form des Vornamen siehe Johanna.




Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Herkunft und Bedeutung
2 Namenstag
3 Varianten
3.1 Bekannte Namensträger
3.1.1 Religiös
3.1.1.1 Neues Testament
3.1.1.2 Päpste
3.1.1.3 Patriarchen
3.1.2 Herrscher
3.1.2.1 Byzantinische Kaiser
3.1.2.2 Äthiopien
3.1.3 Andere Personen
3.1.4 Orte
3.1.5 Gebäude
3.1.6 Sonstiges
3.2 Siehe auch



Herkunft und Bedeutung [Bearbeiten]Johannes ist die griechische Form des hebräischen Yochanan (יוחנן) und bedeutetder HERR (JHWH) ist gnädigbzw. „der HERR hat Gnade erwiesen“. Im Judentum als Ausdruck einer als Geschenk aufgefassten Geburt zu verstehen.

Johannes der Täufer gilt als Wegbereiter des Erlösers (Jesus) und war den Worten Jesu zufolge der größte Mensch der je von einer Frau geboren wurde. Er gilt nach christlichem Verständnis als der letzte Prophet des alten biblischen Bundes. Mit dem Wirken Jesu begann dann der sogennante neue Bund.

Der Apostel Johannes wird im Christentum als Lieblingsjünger Jesu angesehen. Daher war sein Name im Laufe der Jahrhunderte bei Christen als Vor- und Beiname sehr häufig gewählt worden. Später auch die verkürzten Formen Hans, Johnny, Jan etc.


Namenstag [Bearbeiten]Der bekannteste ist der sogennante Johannistag am 24. Juni, der auf Johannes den Täufer zurückzuführen ist. Da es rund 200 Heilige des Namens gibt, existieren auch noch zahlreiche weitere Namenstage, wie z. B.:

Johannes Cochlaeus (10. Januar)
Johannes Bosco (31. Januar)
Johannes von Vandières (von Gorze) (7. März)
Johannes von Gott (8. März)
Johannes Sarkander (17. März)
Johannes Rimer (16. Mai)
Johannes von Nepomuk (16. Mai)
Johannes I. (Papst) (18. Mai)
Edward Johannes Maria Poppe (10. Juni)
Johannes, röm. Märtyrer (26. Juni)
Johannes von Köln (9. Juli)
Johannes Gualbertus (12. Juli)
Johannes Höver (13. Juli)
Johannes Maria Vianney (4. August)
Johannes Arnolds (12. August)
Johannes Eudes (19. August)
Johannes Chrysostomus (13. September)
Johannes Massías OP (16. September)
Johannes von Dukla OFM (29. September)
Johannes Leonardi (9. Oktober)
Johannes Kapistran (23. Oktober)
Johann Baptist Stöger (3. November)
Johannes Duns Skotus (8. November)
Johannes Prassek (10. November)
Johannes Scotus (10. November)
Johannes von Meißen (21. November)
Johannes Leisentritt (24. November)
Johannes Berchmans (26. November)
Johannes von Ruysbroek (2. Dezember)
Johannes von Damaskus (4. Dezember)
Johannes vom Kreuz (14. Dezember)
Johannes von Krakau (23. Dezember)
Johannes von Österreich (23. Dezember)
Apostel Johannes (27. Dezember, Apostel und Evangelist)

Varianten [Bearbeiten]albanisch: Gjon
altkirchenslawisch: Ioan (Ιωанъ)
arabisch: Yaḥyā (يحيى), Yahia
aramäisch: Yohanun, Yohanan
armenisch: * Howhannes, Hovhannes (Հովհաննես bzw. in traditioneller Orthografie Յովհաննես (Jovhannes)), russifiziert Owannes (Ованнес)
baskisch: Jon
bretonisch: Yann, Yannic, Yannick, Iwan
bulgarisch: Iwan, Wanko, Yani (Яни), Yanko (Янко), Yoan (Йоан)
chinesisch: YueHan (约翰), YueHanNeiSi (约翰内斯)
dänisch: Evan, Hasko, Iven, Jen, Jens
deutsch: Hannes, Hanns, Hans, Hansi, Hanni,Hänsel, Hansele, Hennig, Henning, Henno, Huschke, Jan, Jo, Jojo, Joann, Johann, Johannes, Jannis, Jannes, Johanne
friesisch: Hasko, Jens, Jannis, Janes
niederdeutsch: Hanke, Hanko, Hanno, Jan, Jens, John
rheinisch: Hennes
Rheinmaasländisch: Scheng, Joãn
englisch: Jack, Jacky, Johanan, John, Johnny, Jonny, Shawn
estnisch: Johannes, Johan, Juhan, Jaan, Juss
färöisch: Jógvan, Jan, Jann, John, Jonn, Jóan, Jóanes, Jóanis, Jóannes, Jóannis, Jóhann, Jóhannes, Jóhannis, Jóhannus, Jón, Hannes, Hannis, Hannus, Hanus
finnisch: Hannu, Janne, Juhani, Juho, Jukka, Jussi
französisch: Yannick ,Jean (ältere Formen: Jehan, Joannes)
galicisch: Xoán
gälisch: Iain
griechisch: Ioannis (Ιωάννης), (altgr. Iōhannēs, Iōannēs - Ἰωάννης), Yannaki (Γιαννάκι), Yannis (Γιάννης), Yannos (Γιάννος)
hebräisch: Shon (שון), Yochanan (יוחנן)
irisch: Eóin, Sean, Shane
isländisch: Hannes, Jóhann, Jón
italienisch: Gian, Gianni, Giovanni, Giovannino, Nino
japanisch: Yohane (ヨハネ)
katalanisch: Joan
koreanisch: Yo-Han
kroatisch: Ivan, Ivica, Iko
lateinisch: Ioannes, Joannes
lettisch: Jānis
litauisch: Janis
niederländisch: Jan, Johan, Joan, Johannes, Joannes, Hans, Hannes, Jannes, Han, Jo, Joop, Sjang, Sjeng, Sjon
norwegisch: Jan, Johan
polnisch: Jan, Janusz
portugiesisch: João
rätoromanisch: Gian, Gion
rumänisch: Ioan, Ion, Ionel, Ionică, Ionut, Nelu
russisch: Ivan (Иван), Iwan, Janis, Wanja
schottisch: Ian
schwedisch: Johan, Jan
serbisch: Jovan
serbokroatisch: Jano, Jovan, Jovo
slawisch: Hanke, Hanko, Jan
slowakisch: Ján
slowenisch: Janez
spanisch: Juan
taiwanisch: Iok-hān (protestantisch), Jio̍k-bōng (katholisch)
tschechisch: Jan, Janek, Janko
türkisch: Yahya
ukrainisch: Iwan (Іван), Iwas (Івась), Iwasik (Івасик)
ungarisch: János
walisisch: Evan, Ieuan, Jone, Shone

Bekannte Namensträger [Bearbeiten]
Religiös [Bearbeiten]
Neues Testament [Bearbeiten]Johannes der Täufer, traditionell bezeichnet als Johannes Baptist
Apostel Johannes, in traditioneller Sicht gleichzeitig der Evangelist Johannes, „St. Johannes“, St. Johann
Johannes Markus (Evangelist Markus)
der Vater des Simon Petrus
Johannes, Verfasser der Offenbarung des Johannes, aus traditioneller Sicht identisch mit dem Apostel
Evangelium nach Johannes

Päpste [Bearbeiten]Für Päpste mit Namen Johannes siehe Liste Johannes (Päpste).

Patriarchen [Bearbeiten]Für Patriarchen mit Namen Johannes siehe Liste Johannes (Patriarchen).





Herrscher [Bearbeiten]römischer Kaiser: Johannes (423–425)

Byzantinische Kaiser [Bearbeiten]Johannes I. Tzimiskes (969–976)
Johannes II. Komnenos (1118–1143)
Johannes III. Dukas Vatatzes (1222–1254)
Johannes IV. Laskaris (1258–1261)
Johannes V. Palaiologos (1341–1391)
Johannes VI. Kantakuzenos (1347–1354)
Johannes VII. Palaiologos (1390)
Johannes VIII. Palaiologos (1425–1448)
Kaiser von Trapezunt
Johannes I. Komnenos (1235-1238)
Johannes II. Komnenos (1280-1297)
Johannes III. Komnenos (1342-1344)
Johannes IV. Komnenos (1429-1458)
Despoten von Epirus
Johannes I. Orsini
Johannes II. Orsini
Johannes Angelos (1240–1243), Kaiser von Thessalonike

Äthiopien [Bearbeiten]Johannes I. (1667-1682), Kaiser von Äthiopien
Johannes II. (1769), Kaiser von Äthiopien
Johannes III. (1840-1841,1845,1850-1851), Kaiser von Äthiopien
Johannes IV. (1871–1889) Kaiser von Äthiopien
Priesterkönig Johannes, legendärer Herrscher eines mächtigen, christlichen Reiches in Asien

Andere Personen [Bearbeiten]Johannes Aal (um 1500-1551), Schweizer Theologe, Komponist und Dramatiker
Johannes Bobrowski (19171965), deutscher Lyriker, Erzähler, Nachdichter und Essayist
Jean de Bougy (1617-1658), Generalleutnant unter König Ludwig XIV.
Jean-Jacques de Bougie, marquis de Chaussade (1655-1744) französischer Feldmarschall
Johannes Brahms (1833–1897), deutscher Pianist und Komponist der Romantik
Johannes Cassianus (um 360435), christlicher Priester, Mönch und Kirchenschriftsteller
Jean Cauvin, Johannes Calvin (1509–1564) ,französischschweizer Reformator und Begründer des Calvinismus
Johannes von Damaskus (650–749), orthodoxer christlicher Kirchenvater
Johannes Skylitzes, byzantinischer Historiker im 11. Jahrhundert
Johannes Fehring (1926-2004), österreichischer Jazzkomponist
Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg (um 1400–1468), deutscher Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern
Johannes Gerloff (* 1963), deutscher Theologe und Journalist
Johannes von Gischala (unbekannt70), Anführer während des jüdischen Aufstands gegen Rom
Johannes Heesters (* 1903), niederländisch-deutscher Schauspieler und Operettensänger
Johannes Hoffmann (1890 - 1967), erster Ministerpräsident des Saarlandes
Johannes Jeep (1582–1644), deutscher Kapellmeister, Organist und Komponist
Jehan de Vezelay (auch Johannes von Jerusalem), französischer Tempelritter
Johannes Kepler (1571–1630,) deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker
Johannes Baptist Kerner (* 1964), deutscher Fernsehmoderator
Johannes vom Kreuz (1542–1591), spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer
Johannes Moschos (540/550 – um 620), byzantinischer Wandermönch und Schriftsteller
Johannes de Muris (1300–1350), französischer Mathematiker, Astronom, Musiker und Kalenderreformer
Johannes von Paris OP (genannt Quidort (Jean Quidort), auch Surdus oder Monoculus; (1260-1306), scholastischer Philosoph und Theologe
Johannes de Plano Carpini (1185–1252), italienischer Franziskaner
Johannes Rau (1931-2006), deutscher Politiker und ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Johannes von Tepl (1342/50–1414), böhmischer Schriftsteller
Johannes von Thienen (1340-1391), Drost von Schleswig
Johannes von Valence (1070–1145), Zisterzienser
Jean-Marie Baptist Vianney (1786–1859), katholischer Priester und Heiliger der katholischen Kirche



Giovanni Bosco, Don (1815–1888), italienischer Priester und Ordensgründer
Giovanni di Capistrano, Johannes Capistranus, Johannes Kapistran (1386–1456), italienischer Wanderprediger
Janis Joplin (1943-1970), US-amerikanische Sängerin
Johnny Depp (*1963), US-amerikanischer Schauspieler

Orte [Bearbeiten]Johannesburg, die Hauptstadt der Provinz Gauteng in der Republik Südafrika
Johannisthal, ein Ortsteil im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick
St. Johannis, Stadtteil von Nürnberg
Landkreis Johannisburg, ein ehemaliger Landkreis in Ostpreußen
für Orte mit dem Namen Johann siehe Sankt Johann
für Orte mit dem englischen Namen John siehe Saint John
für Orte mit dem spanischen Namen Juan siehe San Juan
für Orte mit dem italienischen Namen Giovanni siehe San Giovanni

Gebäude [Bearbeiten]Kirchen mit dem Namen Johannis siehe St.-Johannis-Kirche
Klosteranlagen mit dem Namen Johannis siehe Johanniskloster

Sonstiges [Bearbeiten]Johannisbeere, ein Stachelbeergewächs
Johannisbrotbaum, ein bis zu 15 Meter hoher immergrüner Baum
Johanniskraut, eine Heilpflanze
Johanniskäfer
Der treue Johannes Grimms Märchen



   User-Bewertung: -2
Was interessiert Dich an »Johannes«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Johannes«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Johannes« | Hilfe | Startseite 
0.0161 (0.0024, 0.0124) sek. –– 871691550