>Info zum Stichwort Knospe | >diskutieren | >Permalink 
sportplatzt schrieb am 18.9. 2003 um 23:02:44 Uhr über

Knospe

Kleine Knospe 1529(1858)

@ben ?
Wie denn ? Im sich gegenseitig auslöschenden Sinn, wie hat das Ferdl wieder gewendet, was ist bloß mit Warum geschehn ? Daß ihm das Verschüttetwerden nicht bekommen kann, eine häufige und im Grunde logische Wendung. Aber Ferdl Warum ?
Einfach zugedeckte Gedächtnislandschaft und weiterhin sich entsinnend an alles, risse
was sich in Dienstpflicht tadellos Ja die Intelligen z sprünge waren deutlichst jenseits eines Dieners, Ägidius hätte gesagt: Traue der Liebe wie dem Tod [oder so ähnlich gewiß] , und hätte damit dem Schatten des Krebs tadellos unterschlagen, die Genugtuung ob dieser unumstößlichen eines Ferdl Warum, als könnte dem Warum
Ve@lungskraft
in letzter Instanz jemand, wirklich, tat-sächlich, den Garaus machen! Eher kams

zum Vorschein, das an sich Ausgeschlossene, Hannibal Krebs ist nicht ganz von

frei
Anwandlungen, die, nicht hannibal-mäßig Satan den Finsteren mobil gestalten, sodaß nun Hannibal dem Automobil den Kühler verrücken muß, nicht wissend, was ist nun beim Automobil die Vorderansicht, was ist nun beim Automobil die Rückansicht und! In Verwirrungshaft geraten, dem fremden Ding sich vorstellend als mobil in dem Sinne, daß entwendet sei dem Wort die Mobilgestaltung, sodaß Hannibal nun mobil genug ist und brüten kann, wie der erste - En ? En. Sagenhaft! Ägidius, kennst du deinen alten Hannibal noch ? Brütendes mo bil Aut t "t viel 7 Nebel, das war

Auto! fiel - 11

der Nebel, im Grunde hats der Nebel getan, ansonsten wärs nie, nie, alles

richtig
nie möglich geworden wäre, wäre im Grunde alle s or sich gegangen, gerollt wärs

v

wie vorgesehen, wenn. solche Sorgen nicht Kuttelsorgen sind, im Grunde gings um

Falls
die Frage des Verkuttelns! Wer hat beim Verkutteln, versagt stand einer sich leiste, dann war es jeder, niemals: Krebs. aus dem ' leich ewicht. Im Grunde, wenn einer das Bad einmal uedenkg
Verdichtung dem Wesentlichen zum Aufblitzen im Gedankengang
berflächlich, flüchtig, substanzlos
dende Element 0 lösend aufscheinen lassen, und schon war es "

im Grunde nur in Strohhüttnmentalitäten zur tatsächlichen Asche und damit zum

entsetzlich überholten, übertrieben langsamen Verbrennungsvorgang, ja, grauen-

haft ewig! >vor<
tieß, anwesend schonlängst bei Abwesenheitspflicht, denke einer, es

sie an

möge der Blitz anders leiben in der Strohhüttn als eben zündend ? Sodaß der Fall grundsätzlich geklärt war, als Blitzcharakter war es seine Pflicht, bewußt lose
-der Strohhüttn zu offenbaren, bewußtlos b>Ieibt< der Blitz, folglich kann die

-Strohhüttn unbesorgt sein, was dem Blitz jeder Umweg ist 7 Ganz klar, zu anstrengend und damit kann
-vom Blitz, streng besehen, niemand erwarten, daß er nicht den kürzestmöglichen

-Weg zu seiner Lösung aus unerträglichen Spannungsverhältnissen sucht, sodaß die Alte nie zur Ansicht vorstoßen konnte, wir sind >zu< verschieden, brennen sie nicht gemeinsam ? Was stehn Blitz und Strohhüttn gemeinsam durch! Etwas windig -das Wetter und das lodert nur mehr so, nicht wahr ? Waren sie einander nicht in -Wirklichkeit leidenschaftlichst verstrickt, wen-9 in Asche unsichtbar aufscheinen
leich
-was nicht unbedingt! strohdumm sein muß, fühllos, das ist - zu berücksichtigen -blitzcharaktermäßig ? Also zündend. »Ferdl ? Ruf! Ich bin - es ist so weit.-«

? Versagung dem VerHannibal fegt nichts beiseite gelassen, in wenigstens! das zün-


bewußt lose aus Schmerzhaft,

Kl
Seit wann hatte Kommandant Hannibal digkeit weiß Hannibal wie übertrieb läßt im hinschleudernden Sinne, die Für sich selber sorgen, als wäre Ha umweglos verpflichtet mit dem Auge wissend, siebst du nicht, wirst du o Arabella! In welchem Werk war Ara auflöst im Kreis, der nur auf vollk wäre die vollkommene Ebene wie die
findend, Ort-Zeit-Handlungsgeflecht zu ringen zum Aufscheinen lock-ad ? Jeden

Protokolle nicht geeignet, ebenso w

l
verha ten Kindes nicht Fälle zu jen e

hättn wir vom Tisch: Ließ sich >die

Verhandlungen herausheben, herauswi träglichen Aberglauben, wie er wüte hältigst Begründungen, sogar Artgr! degen, weder Scharfsinn noch Geiste dumme Kind gehorcht ihr, es wird ni gibt den Segen oder Hannibal Krebs teile die Alte an sich zieht, alle ihr deutlichste Waren das noch mens Lagen: Tat-sächlich verhandeln, mit des Rätsels ? Sie warten lassen, ew
es bei allen das begütigende Erlebn >seit<

Te@te< wann@ kommt in seinen Uberleg Hannibal ? Bist du noch du ? Und Ko das Hannibal Krebs besiegt hatte in Sieger gekommen, nicht wahr ? Im En äugt von jedem Besucher, allein aus schon ungefähr, mit wem Hannibal Kr ihn das stutzig machen müssen, die zustande, sie ignorierte den >Vor<die Fragen erwartete, und im Auge s ZU SEIN, schlicht TOT. Es wurde von Sonderbar. Einem weder seh ich dich Weder das Ausweichen es war, das zi sein Auge zu bewahren bemüht ist, v das Fell anging, schlicht nicht. Al windlichen Widerwillen in Ekelwelle herrschung und Sammelübungen, angew


   User-Bewertung: -1
Was kann man tun, wenn »Knospe« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Knospe«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Knospe« | Hilfe | Startseite 
0.0212 (0.0130, 0.0067) sek. –– 872192846