>Info zum Stichwort shakespeare | >diskutieren | >Permalink 
Dragan schrieb am 11.5. 2000 um 23:21:36 Uhr über

shakespeare

Zur Zeit läuft gerade eine ober-gehirnverödete Fernsehrwerbung im Fernsehen. Und zwar kommt ein Mädel in eine Autowerkstatt. Einer der Mechaniker ist ein ganz Schlauer und weiß um aktuellesten Betörungs-Tricks: Auf seinem Laptop guckt er geschwind im Web nach Shakespeare und zitiert dann irgend einen Satz à la »Oh holdes Weib, bla bla bla- Die Kundin ist natürlich gleich begeistert und schon rücken die beiden ganz eng vor dem Bildschirm zusammen.

Warum eigentlich muss immer der depperte Shakespeare für sowas herhalten? Letztendlich ist das sowieso aus dem Englischen übersetzt. Am Ende noch mit dem Babelfish von Altavista. Können die Mechaniker denn nicht mal nach Bazon Brock oder Hölderlin oder Max Goldt suchen? Oder lässt sich davon die Autowerkstatt-Kundschaft nicht betören?


   User-Bewertung: +1
Wenn Dir diese Ratschläge auf den Keks gehen dann ignoriere sie einfach.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »shakespeare«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »shakespeare« | Hilfe | Startseite 
0.0119 (0.0094, 0.0013) sek. –– 881416783