Die beiden Rammstein Songs machen Lost Highway nicht besser, vor allem da die lyrics nicht zur Filmhandlung passen. Besser eingesetzt und natürlich (*) auch überhaupt besser sind die zwei von Marilyn Manson interpretierten Songs.
* Seitdem ich das Einstiegsseminar Anglo-Amerikanische Geschichte besuche, verabscheue ich dieses Wort, da ein besonders unsympathischer Mitstudent es zur Einleitung jedes zweiten Satzes und auch zur Beschreibung von Ereignissen, welche keineswegs so natürlich und selbstverständlich sind, nutzt. Sicher (haha), Deutsch ist wohl nicht seine Muttersprache, ein derart fahrlässiger Umgang damit wohl verzeihlich, der neben ihm sitzende Student hat diese Entschuldigung aber schon nicht mehr. Es ist so deprimierend, wenn Menschen zwanghaft besonders hochgestochene Begriffe verwenden, ohne daß deren Verwendung notwendig wäre oder überhaupt noch zu logischen Sätzen führte.
In meiner Erregung habe ich mir jetzt allerdings selbst mindestens einen Gedankensprung geleistet: 'natürlich' ist ja nicht hochgestochen, es ist nur Beispiel für herumfloskeln und die Mehrzahl dieser Floskeln sind eben, was der sie gebrauchende wohl für wissenschaftliche Sprechweise hält, ohne eben das Gesagte eigentlich zu verstehen, wobei ich das wie schon erwähnt bei dem deutschsprachig aufgewachsenen für schlimmer halte. Jedenfalls ist das einfach scheiße. Bei diesen Seminaren scheint es immer so zu sein, daß je mehr Menschen im Raum sind, desto dümmer die Betrachtungen des Gegenstandes werden. Bzw. werden.
Vielleicht stört auch zentral die ständige Verwendung des selben (und damit natürlich(!) auch gleichen) Wortes. Ich erinnere mich da an eine Mitschülerin auf dem Gymnasium, die beinahe jedem ihrer Sätze ein », ja?« anhängte, zudem äußerst schnell sprach. Solche Angewohnheiten, eher Ticks, sind vielleicht mit Stottern oder vergleichbaren Sprachfehlern vergleichbar.
|