>Info zum Stichwort Endmuräne | >diskutieren | >Permalink 
platypus schrieb am 11.6. 2006 um 16:02:52 Uhr über

Endmuräne

Neu im Blasteraquarium

die Endmuräne
(Echidna polyzona)


Endmuränen laichen nur, wenn sich am Rande eines Gletschers Abschmelzen und Eisnachschub die Waage halten. Der Eirand bleibt dann über längere Zeit stabil. Das Ei selbst bewegt sich aber nach wie vor. Das aus dem Gletscher ausschmelzende Material lagert sich dann am Eirand ab und nach und nach schlüpft die Endmuräne als Satzendmuräne aus. Durch das austretende Schmelzwasser wird Eimaterial meist weggespült, so dass die Ablagerungen von Satzendmuränen für gewöhnlich grob sind (Igitt). Sehr grobes Endmoränenmaterial bezeichnet man als Blockkot.


   User-Bewertung: +4
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Endmuräne«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Endmuräne« | Hilfe | Startseite 
0.0054 (0.0032, 0.0009) sek. –– 870894037