>Info zum Stichwort Bezirk | >diskutieren | >Permalink |
Freno schrieb am 12.8. 2019 um 20:46:42 Uhr überBezirk |
Der »Bezirk« war in der DDR eine territoriale Organisationsform, die man mit den Bundesländern der BRD durchaus vergleichen kann. Es gab 16 Bezirke in der DDR, sie waren also etwas kleiner, als die 11 Bundesländer der früheren BRD. Die »Bezirksfürsten« waren die »Ersten« der SED-Bezirksleitung, des MfS und der »Räte der Bezirke«, die häufig auch Träger zentraler Funktionen etwa im Zentralkomitee der SED (»ZK«) gewesen waren. Sie waren die eigentlichen Machtträger der DDR gewesen, da ihre von der Zentrale räumlich getrennten Apparate ihnen eine gewisse Autonomie verschafften. Die wurde um so größer, wenn sich die »Fürsten« der drei Herrschaftsstränge: SED, MfS und staatliche Verwaltung miteinander vertragen haben. |
User-Bewertung: 0 |
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Bezirk« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0090 (0.0065, 0.0012) sek. 871603069 |