>Info zum Stichwort Lederorgel | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 3.3. 2008 um 12:08:00 Uhr über

Lederorgel

Zeugnisse für die Existenz von Lederorgeln reichen bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück und weisen sie als ein nicht untypisches Instrument der Schnurrpfeifer und Vagantensänger aus. Ihr Klang wird als erdig-näselnd geschildert, doch zu Beginn des 17. Jahrhunderts verliert sich ihre Spur, selbst die norddeutsche Orgelreformbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die wiederbelebte historische Aufführungspraxis seit den 60er Jahren haben am vollständigen Verstummen der Balgpfeifenportative nichts ändern können.


   User-Bewertung: /
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Lederorgel«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Lederorgel« | Hilfe | Startseite 
0.0040 (0.0021, 0.0008) sek. –– 886483227