>Info zum Stichwort Katzengold | >diskutieren | >Permalink |
Elvira schrieb am 24.2. 2019 um 17:43:31 Uhr überKatzengold |
Sein metallischer Glanz und seine goldene Farbe brachten dem Pyrit den Beinamen Katzengold ein, der sich von dem Wort »Ketzer« ableitet. Anders als echtes Gold ist Pyrit aber nicht formbar und wesentlich härter als das Edelmetall. Allerdings enthält Pyrit kleine Mengen Gold, die es zu einem wirtschaftlich abbaubaren Golderz machen können.
|
User-Bewertung: -1 |
Was interessiert Dich an »Katzengold«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Katzengold« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0046 (0.0026, 0.0007) sek. 871746351 |