>Info zum Stichwort Duft | >diskutieren | >Permalink 
http://www.nature.de/artikel/aethoel/aromatip.htm schrieb am 23.6. 2001 um 20:16:35 Uhr über

Duft

Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle:

Die Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle sind außerordentlich vielfältig. Sie können innerlich, äußerlich, oder über unseren
Geruchssinn erfolgen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise !
Ätherische Öle sind Konzentrate und sollten niemals unverdünnt benutzt werden!
Auf Ausnahmen weisen wir gesondert hin. - Sie können Augen und Schleimhäute reizen !
Bewahren Sie die ätherischen Öle lichtgeschützt, kühl und für Kinder unzugänglich auf !
Unsere Produkte sind keine Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes.

In der Duftlampe

Verwenden Sie niemals Öle unverdünnt in der Aromalampe!
Keine Duftlampe im Kinderzimmer verwenden !
Achten Sie darauf, daß das Wasser-Öl-Gemisch in der Duftlampe nicht heiß wird.
Das ätherische Öl soll langsam verdunsten und keinesfalls verdampfen!
Nach ca. 10 - 15 Minuten haben Sie das Gefühl, die Duftintensität würde nachlassen.
Lassen Sie sich nicht täuschen!
Verlassen Sie für eine Weile den Raum; bei Ihrer Rückkehr werden Sie feststellen, daß der Duft nach wie vor intensiv
vorhanden ist.
Kopfschmerzen und Unwohlsein können bei Nichtbeachtung die Folge sein.
Mit einer geeigneten Duftlampe können Sie, je nach Stimmung oder gewünschter Wirkung, den Duft Ihrer Wahl im Zimmer
verströmen lassen.
Füllen Sie die Duftlampe mit Wasser ( ca. 200ml - ausreichend für ein Teelicht ) und geben Sie entsprechend der Raumgröße
und gewünschter Duftintensität der verwendeten Essenz
ca. 6 - 10 Tropfen Öl hinzu.
Das Wasser-Öl-Gemisch wird durch ein Teelicht erwärmt und entfaltet so seine wohltuende Wirkung.
Am Arbeitsplatz können Sie sich mit anregenden und stimulierenden Düften geistig frisch und wach halten, in der Wohnung
Küchendünste neutralisieren, schlechte, verrauchte Luft auffrischen, Insekten vertreiben, oder sich einfach mit Ihrem
Lieblingsduft umgeben und wohler fühlen.

Hier ein kleiner Auszug typischer Anwendungen in der Duftlampe:
Im Arbeitsbereich: Bergamotte, Zitrone, Lemongras
Im Schlafzimmer: Lavendel, Ylang, Orange, Sandelholz
Im Wohnbereich: Eukalyptus, Latschenkiefer, Teebaum, Geranium, Lemongras Duftlampe zur Reinigung der Atemluft:
Petitgrain, Bergamotte, Lavendel
Duftholz oder Potpourri im Kinderzimmer: Orange, Mandarine, Lavendel

Bäder

Leider reicht es in unserer hektischen Zeit meist nur für eine kurze Dusche.
Baden in erlesenen ätherischen Ölen ist eine der schönsten Anwendungen der Aromatherapie!
Stellen Sie sich Ihr eigenes Lieblingsbad zusammen - frei von Farbstoffen, chemischen Emulgatoren und künstlichen Düften,
oder wählen Sie aus der großen Palette unserer Badeöle, die mit dem natürlichen Emulgator Lecithin ohne chemische
Zusatzstoffe gefertigt werden.
Verwöhnen und pflegen Sie sich, denn auch in der Badewanne entfalten unsere Essenzen ihre wohltuende Wirkung.

Ätherische Öle vermischen sich nicht mit Wasser. Sie würden als farbenfrohe Öllachen auf Ihrem Badewasser
herumschwimmen.
Handelsüblichen Badeölen werden deshalb synthetische Emulgatoren zugefügt, Stoffe, die Öl und Wasser miteinander
verbinden.
Sie können sich Ihr Bad aber auch mit natürlichen Emulgatoren ( Honig, Sahne, Eigelb, oder Lecithin ) zubereiten, die
gleichzeitig ausgesprochen hautfreundlich sind.

Sahnebad:
Geben Sie 5 - 10 Tropfen ätherisches Öl in 2 - 3 Eßlöffel Sahne - oder alternativ ein Eigelb - verrühren und geben Sie es in Ihr
Badewasser. Der natürliche Emulgator Sahne dient dabei gleichzeitig als Rückfetter und verhindert das Austrocknen der Haut.



   User-Bewertung: -3
Die Verwendung von Gross/Kleinschreibung erleichtert das Lesen!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Duft«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Duft« | Hilfe | Startseite 
0.0086 (0.0021, 0.0050) sek. –– 871026235