>Info zum Stichwort Markklösse | >diskutieren | >Permalink 
schmidt schrieb am 22.11. 2022 um 22:27:57 Uhr über

Markklösse

die heutigen die haben von vier Markknochen das Fett auf zwei ausgedrückte Brötchen und zwei Eier der Klasse m Salz Pfeffer Muskat viel Petersilie, etwas Hartweizengries (Esslöffel) Mehl (auch ein esslöffel, flach eher,) und drei vier Esslöffel Semmelbrösel. Reihenfolge zerfasertes gut ausgedrückte Brötchen , Heißes gesiebtes ausgelassenen Markfett, einarbeiten, Eier einarbeiten, dann Petersilie und Gewürze, dann Brösel, Gries und mehl damit die etwas zu flüssige Masse ein wenig, aber nicht sehr viel festigkeit gewinnt, aufpassen mit der menge Semmelbrösel, die ziehen noch ein wenig nach und saugen Flüssigleit weg. So bleiben die Markklösse mit nassen händen formbar und sind sehr sehr locker.


   User-Bewertung: /
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Markklösse«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Markklösse« | Hilfe | Startseite 
0.0042 (0.0020, 0.0010) sek. –– 871302955