>Info zum Stichwort Harun-al-Rashid | >diskutieren | >Permalink 
stormvogel schrieb am 1.12. 2002 um 21:27:28 Uhr über

Harun-al-Rashid

Karl der Große, König der Franken, schickte seine beiden Gesandten Lantfried und Sigmund gemeinsam mit dem jüdischen Kaufmann und Dolmetscher Isaak zu Harun-al-Rashid, dem Kalifen von Bagdad.

Fünf Jahre später gelangte Isaak wieder in das Frankenreichen - die anderen beiden Gesandten waren inzwischen verstorben - und brachte dem inzwischen zum Kaiser gekrönten Karl die Grüße und Geschenke des Kalifen. Darunter ist bis heute in Erinnerung geblieben: Abul Abas, der weiße Elefant.


   User-Bewertung: +4
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Harun-al-Rashid«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Harun-al-Rashid« | Hilfe | Startseite 
0.0058 (0.0036, 0.0009) sek. –– 871759833