>Info zum Stichwort Ilsebill | >diskutieren | >Permalink 
uelekken schrieb am 8.11. 2010 um 06:56:05 Uhr über

Ilsebill

ok, er stammt von günter grass (der butt) und der ist immerhin nobelpreisträger.

SORRY, benzo, aber die Ilsebill ist die Frau des Fischers aus einem alten platt- und deutschen Märchen. Diese Ilsebill steht als Synonym für Masslosigkeit; denn als der Fischer den Butt bat, seine Ilsebill wollte so werden wie der »liebe Gott« nach König und Papst, sassen beide wieder in dem alten »Pisspott«:

Buttje, Buttje timpete, Buttje, Buttje in de See,
miene Fru, de Ilsebill, will nich so ask ick wol will


   User-Bewertung: /
Findest Du »Ilsebill« gut oder schlecht? Sag dem Blaster warum! Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Ilsebill«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Ilsebill« | Hilfe | Startseite 
0.0029 (0.0016, 0.0005) sek. –– 871573244