>Info zum Stichwort Knospe | >diskutieren | >Permalink 
wugatsga schrieb am 18.5. 2003 um 02:18:58 Uhr über

Knospe

Kleine Knospe 1481(1810)
diesen legendären »zu solcher Stunde« Geborenen mußt du sehn, dann siehst du alles, diese unverwüstliche Gedächtnislandschaft ist so vorsichtig und raten magst du nicht, Agrippa! Väterchen, dieses unglaubliche Rückgrat des jahrhundertschweren, niemand weiß, wie schweren Prüfungen ausgesetzt geweseien, keineswegs gebrochenen alten Zur wirst du mit einer Vorsicht sehen, die niemals verwechselt werden darf mit der >Vor<sicht der >Nation<, es ist die Vor>sicht< des Gewölles, Agrippa! Diese unverwünstliche Gedächtnislandschaft ist so vorsichtig und weiß immer dasselbe, wie schon gesagt: Der Nabel der Welt war der Dunghaufen. Et cetera. Dieses ist nun kein Rätsel des Landes mehr, Agrippa Und redete im Grunde Adam Gott in nicht ungeschickten Wendungen die Auflösung herbei, ließ Adam Gott stehen, aufs Roß, kommentarlos, ehe Adam Gott sich versehen konnte, hatte Kommandant Zuspäterscheinen es schon im Ohr, das besorgte »Känguruhrief Adam,
Als wäre Kommandant Zuspätersrheinen willens, es allen Ernstes

zu riskieren, Kommandant Nautilus in seinen Kompetenzen der ur-
alten, jahrhundertschweri e Frontalwandk
Stirn zu Stirn, von Mund zu und, von gleich zu gleich, ins Ge-
dächtnis zu wuchten, daß diesem - ein für allemal - es klar zu
werden vern ten doch die uralten Tänze schon 1846
erkannt als Rüben schne idende Vollmacht der Erbitte falls

diese das Gewölle dazu verführt, die Sense zu sehn, um es sich - hinkünftig - zu ersparen, das vergebliche- »Es ist genug.« ? Wer es sagt: »Es ist genug«, ist so gut wie verloren, nimmt eine Dichte an, die aufscheinen läßt, das ist kein Nebe , in dem ei-

ner zurech reiten »vor-wärts!«
s-c knn<


was wohl hieß, du weißt schon, du bist nicht im Paradies des Känguruhs, einen
j:cuh en

jeden vertraue er besser nicht, die Sch Pläne an, die allesamt mit dem

en
gleichen Haken versehen waren, es gab nun einmal bornierte Selbstgefälligkeit,

< recht . haarsträubenden,
die stets im >Dienen zeitig sc hlagkräftig ist, falls die e t-cder-.ie-@hte -> ge-

radezu den rechtlosen Zustand mit Recht>s<behauptungen, die jeglicher Grundla-

handlun-
ge entbehrten, zusätzlich sich befrachten ließen mit Be- g elüsten, die

ähr treuungs6

zu dienen hatten dem erleichternden Umstand, es gab zum Kriegsrecht hinzu den
berechtigten Zorn ob der Uberforderung bei so viel beschränktem Hirn>volumen<
rundum, und das: Wenn Kommandant Nautilus der einsame in den Griff bekommende,
keineswegs vollkommen inkompetente Sch els aufen war, der Kommandant Nautilus
>e'@.zz
die nebensächlichsten Imponderabilien auf>zu<blähen zwang, sodaß rigorose Raffmaßnahmen, wie sie nackte Angst ums Leben zu formen vermag, Panik, Auflösungen

Klein

herbeizwingende Verstandesleistungen,

wie Nautilus sind be >ein< r.@ck von der Be

wickelungsv run sobald einmal a mene Aufhebung, die absolute Auflösun

siert, Kommandant Nautilus ? Besser e wäre im Nebel beängstigend dicht, fal Sichüberpurzeln vor Ergebenheit an>zi
lach roben .


chend für F@--- aeren e@r immer
,i.t.pf..-.r seine


lungsve run formte >Sieg<er, die

ten lassen konnten, geschweige selbst aktion nicht half beim pragmatischen kommt die Sündenbock->wie<-Prellbock>sag<enden delegiert, auf daß diese > unterschwellig eine gewisse Unacht@a
weg

zum P>latz<en ewegen mag, sodaß es anfang wie Ohnend waren vonnöten ge

tigen Vorgehen mitwirkend, sodaß e web-

sens im Gesicht eines Kindes nicht e

barung, daß überrollte Igel, daß ein le beißenden Kinde aufgefaßt wurden d5>,

wenn es >da< im Meer Nichts noch etw Augenblicke nicht Ohnend zurückfinde ruh nicht ganz in den Kopf hinein, w Grunde< Steine beißende Dingsbumsda lustes, ein stacheliges Dingsbumsda, der >Nation< zurecht allen Personen
Begriff >Hexe< oder ähnlichem Ballho
hnitt

verschiedensten Zusc >wolle <e s so hefti Und ich bin gar nicht die Amme, die

recht
tige Hexe, die z U r@.11 das Unmöglic und nicht findet, das befreiende Wor also mag einem schamlos vorgekommen Nautilus, irgendwie, begann sie wie Geschöpf fast zärtlich, endlich der
Entweder RLes-en Zwerge zum Abrunden lasen

des Ärgers, das wars wohl: Hätte di nicht gut sagen, denn ohne Umschwei stolpert einer mit seinem geprügelt


   User-Bewertung: 0
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Knospe«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Knospe« | Hilfe | Startseite 
0.0197 (0.0119, 0.0063) sek. –– 871328097