>Info zum Stichwort Tütensuppe | >diskutieren | >Permalink 
prediger schrieb am 29.12. 2006 um 11:30:48 Uhr über

Tütensuppe

Instantsuppen oder Trockensuppen, umgangssprachlich meist Tütensuppen genannt, sind industriell hergestellte Mischungen aus getrockneten Zutaten wie z. B. Nudeln, Gemüse, Fett, Geschmacksverstärkern, Aromastoffen und Gewürzen, die so vorgegart bzw. vorbehandelt sind, dass sie durch Vermischen mit heißem Wasser und eventuell kurzes Kochen eine genussfertige Suppe ergeben. Neben der leichten und schnellen Zubereitung zeichnen sich Instantsuppen durch eine sehr lange Haltbarkeit aus, da sie praktisch kein Wasser enthalten und luftdicht verpackt sind.

Instantsuppen werden schon aus technischen und Kostengründen nicht aus herkömmlich gekochten Suppen hergestellt, sondern die Zutaten werden einzeln durch moderne industrielle Verarbeitungstechniken wie Mikrowellengarung, Vakuumbehandlung und Gefriertrocknung so präpariert, dass sie schließlich gemeinsam mit heißem Wasser vermischt ein einer herkömmlichen Suppe vergleichbares Gericht ergeben.

Zu den Vorläufern bzw. Frühformen der Instantsuppe gehören Justus von Liebigs Fleischextrakt, Johann Heinrich Grünebergs Erbswurst (später Knorr), Maggis Leguminosenmehl, die Maggi-Würze und der Brühwürfel – alles Produkte der frühen Lebensmittelindustrie, die vor dem Hintergrund entwickelt wurden, die Ernährungssituation der armen Bevölkerung (und auch von Soldaten) zu verbessern.




   User-Bewertung: -1
Wenn Du mit dem Autor des oben stehenden Textes Kontakt aufnehmen willst, benutze das Forum des Blasters! (Funktion »diskutieren« am oberen Rand)

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Tütensuppe«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Tütensuppe« | Hilfe | Startseite 
0.0040 (0.0012, 0.0016) sek. –– 870767049