Ottensen, da fällt mir gar nichts zu ein, wa ssolldas denn sein. Hat das was mit Otto, dem Schauspieler, wenn man den so nennen darf oder mit einem geschichtlichen Ereigniss zu tun? Wer klärt mich denn mal auf...so ungebildet kann ich nicht mein Abi machen. Was kann man denn so aus dem Wort machen:
Ton, ist das musikalisch gemeint, oder vielleicht das Wort:
Ost- Erdkunde, davon habe ich keine Ahnung. Das hab ich doch schon lange abgewählt. Wie man sieht birgt das Wort viele tücken in sich, andere Worte aus vielen Bereichen, aber wer weiß schon, ob es etwas mit dem Otter zu tun hat oder es eine Stadt ist...und wer weiß, ob es nicht vielleicht nur ein erfundendes Wort ist. Fragen über Fragen werfen sich auf...man nheme ein Lexikon, dann kläret sich einiges. Nun ist meine Assozisation schon ausführlichst, na dann wollen wir mal aufhren, weil literarisch wäre wohl etwas zu vie für den Leser. Das möchte ich ihm nicht zumuten, dann muß er nachher noch seine Gehirnzellen anstrengen. Oder wollt ihr wissen, ob das Wort ein Artefakt ist, also seine Essenz vor der Existenz war. Hmm...das hätte als Ursprung einen Entwurf gehabt. Der Mensch hat die Existenz vor der Essenz. Hmm..aber ein Wort? Hat das ein Handwerker vorher augedacht. Ottensen,hmm, wenn es eine Umgangssprache ist, dann hat es sich wahrscheinlich gebildet und seine Bedeutung stand fest, bevor es erfunden wurde, gesagt wurde. Aber wenn jemand wie bei den wort sitt überzeugt an die Sache geht und ein wort sucht, dass etwas bestimmtes bedeutet, dann ist seine Existenz vor der Essenz...oh nein, jetztbhabe ich alles verdreht. Dann ist seine Essenz vor der Existnez. Ich hoffe ich habe euch genauso gelangweilt wie ich mich . ALos fassen wir dann noch einmal zusammen: Tippfehler sind nichts schlimmes, ich weiß eigentlich gar nicht, was das alles soll, ich weiß nicht, was ich schrieb. Hauptsache der Balken geht doch noch auf literarisch. Dann mchte ich gerne dafür mein Diplom haben: Maht mir das mal nach..einen literarischen Text über Ottensen, wie Otter, nur ohne »r« und dafür ensen, also senen umgedreht. Hmm? Könnt ihr den Text noch lesen, trotz der Tippfehler, ich hoffe ja mal, denn ich höre jetzt auf und bin zu faul, den durchzulesen. Ich bekomme bestimmt doch kein Diplom hierfür*schnief* und außerdem mußich jetzt in die Schule, was oder wer Ottensen jetzt war vkann ich keinem sagen, das Wörterbuch ist zu weit weg und ich bin faul, ob Faulheit jetzt determiniert ist oder nicht interessiert jetzt auch nicht.. ich sage nur noch:
Ich bin fertig
bis denne mal, was bedeutet der orange balken, der blink?
|