>Info zum Stichwort dominique-nique-nique | >diskutieren | >Permalink 
Nike.Nemo schrieb am 1.6. 2004 um 13:06:16 Uhr über

dominique-nique-nique

Mit frommen Liedern stürmte sie 1963 die Hitparade. »Dominique« war ein Nummer 1-Hit in USA (vor »King« Elvis!), Deutschland und Frankreich. Die singende Nonne (»Soeur sourire«) aus dem Dominikanerkloster Fichermont (bei Waterloo) in Belgien verkauft fast 1 Millionen Platten. Ihr Leben wird verfilmt. Vom eigenen Erfolg überwältigt legt sie den Schleier ab und lässt sich im Oktober 1966 beurlauben. Zuvor gab es Streit über Tantiemen, die das Kloster einbehalten hat. Aus der »singenden Nonne« wird jetzt »Luc-Dominique«, die gemeinsam mit einer Freundin ein Zimmer in Brüssel bewohnt.

Vier Jahre später möchte Jeanine Deckers, so ihr bürgerlicher Name, ins Kloster zurückkehren, um wieder ein keusches Leben zu führen. Dies wird ihr aber von der Schwester-Oberin verwehrt. Es wird still um sie, bis ihr 1978 die Finanzbehörden auf die Pelle rücken und umgerechnet 280.000 Mark Steuerschulden einfordern.

Deckers versucht es Anfang der 80er Jahre mit einem Comeback - und scheitert. Am 31.3.1985 findet man sie gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin in einer Brüsseler Wohnung. Beide sind tot. Sie starben an einer Überdosis Schlaftabletten.



   User-Bewertung: +1
Trage etwas zum Wissen der gesamten Menschheit bei, indem Du alles was Du über »dominique-nique-nique« weisst in das Eingabefeld schreibst. Ganze Sätze sind besonders gefragt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »dominique-nique-nique«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »dominique-nique-nique« | Hilfe | Startseite 
0.0065 (0.0033, 0.0018) sek. –– 880644657