>Info zum Stichwort Reithose | >diskutieren | >Permalink 
Damen schrieb am 25.4. 2015 um 14:46:07 Uhr über

Reithose

Wenn Enea Silvio den Otto von Freising findet und benützt, so ist er für ihn, wie Jordanes und Paulus Diakonus für Biondo, eine zeitgenössische Quelle von bestimmter Eigenart, die er dann auch sogleich treffend ausspricht; es wird ihm nicht einfallen, aus ihm und Gregor Hagen ein Ganzes zu machen. Für Meisterlin ist er ein Autor, wie andere auch, und Wimpfeling, der seine Pläne ihn herauszugeben mit kritisch sein sollenden Bemerkungen über den barbarischen Stil der Quelle begleitet, entnimmt ihm schließlich nicht mehr als die Geschichte von der Varusschlacht bei Augsburg. Die Quellen, die Meisterlin auf seiner Bibliotheksreise findet, sind ihm meist „Eusebii“, deren es in jeglichem Kloster Sankt Benedikten Ordens einen gibt. Das Carmen de bello Saxonico gibt bei Wimpfeling eine magere Erwähnung, und doch war es ein „deutsches Heldengedicht“, wie der Ligurinus, der ein paar Jahre später die Humanisten in einen Taumel des Entzückens versetzte.


   User-Bewertung: /
Jetzt bist Du gefragt! Entlade Deine Assoziationen zu »Reithose« in das Eingabefeld!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Reithose«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Reithose« | Hilfe | Startseite 
0.0080 (0.0053, 0.0014) sek. –– 891326479